Newsticker
- Vodafone Wallet wird zum 28.06.2018 eingestellt
- Vodafone: Upload-Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s
- Telekom: 189.000 weitere Haushalte mit bis zu 100 MBit/s
- Telekom: Doppeltes Datenvolumen für MagentaEINS Kunden
- Samsung Galaxy S9 und Galaxy S9+ auch mit 256 GB erhältlich
- Angebot: Huawei P10 für 379,99 Euro
- Telekom: 160.000 Haushalte auf dem Land surfen schneller
- easybell kombiniert VDSL 100 mit SIP Trunks und Cloud Telefonanlage
- NetCologne: Gigabit-Ausbau der 10 größten Gewerbegebiete beginnt
- Vodafone: Weitere 300.000 Haushalte gehen ans 500 MBit-Netz
Google hat Android One auf der I/O 2014 vorgestellt
Referenz-Konzept für Smartphones in Entwicklungsländern
Google hat auf der Google I/O hat Google einen Ausblick auf Android One gegeben. Mit dieser Plattform will Google Menschen erreichen, die noch kein Smartphone nutzen und ein günstiges Gerät suchen.
Auf der Software-Seite sollen die Android One Geräte ein »nacktes« Android (Stock Android) erhalten. Die Geräte-Hersteller und auch Mobilfunkanbieter sollen jedoch auch weitere Apps vorinstallieren können. Zusätzlich will Google bei diesen Smartphones automatische Updates anbieten, um die Geräte auf dem aktuellen Stand zu halten, ähnlich wie bereits jetzt mit Nexus und Google Play Edition Geräten.
Die Android One Smartphones können von verschiedenen Herstellern kommen und Google arbeite bereits mit einigen Partnern zusammen. Auf der Google I/O wurde ein Beispiel-Smartphone von micromax vorgestellt, welches mit Android One laufen soll. Das Gerät hat ein 4,5-Zoll Display, Speichererweiterung mit microSD-Karten, FM-Radio und Dual-SIM Unterstützung, welche vor allem in Ländern wie Indien wichtig ist. Dabei soll der Preis unter 100 US-Dollar liegen. Dieses Smartphone sowie ähnliche Geräte anderer Hersteller sollen ab Herbst zunächst in Indien erhältlich sein. Und Google will Android One Smartphone auch weltweit anbieten.