Newsticker
- Aldi Talk Prepaid-Jahrespakete mit bis zu 20 GB mehr Datenvolumen
- Bundesnetzagentur: Mehr Glasfaseranschlüsse und mehr Datenvolumen
- Bitkom: Ein Viertel hat schon mal ein gebrauchtes Smartphone genutzt
- Tele Columbus: Glasfaseranschluss für über 3.000 Wohnungen in Löbau
- Telekom und Deutsche Bahn: Mobilfunkausbau entlang der Schiene vor Plan
- AVM FRITZ!OS 7.55 für FRITZ!Box 7590 und 7530
- Telekom baut Mobilfunk an 820 Standorten aus
- handyvertrag.de: 18 GB Allnet-Flat für 9,99 Euro
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
HTC One mini 2 offiziell vorgestellt
4,5-Zoll Android 4.4 Smartphone im kompakten Design

Mit dem HTC One mini 2 hat der Hersteller HTC ein neues 4,5-Zoll Smartphone vorgestellt. Es handelt sich allerdings nicht um eine kleinere Version des HTC One (M8), sondern um ein kompaktes Android-Smartphones, welches im Vergleich zum großen Modell eine teilweise deutlich abgespeckte Ausstattung mitbringt.
Das neue HTC One mini 2 soll 137,4 x 65 x 10,6 mm groß sein und 137 Gramm wiegen. Das kompakte Gehäuse kommt im gleichen Design, wie das aktuelle Top-Smartphone HTC One M8, inklusive der gewölbten Rückseite und der gebürsteten Verarbeitung. Durch seine Größe soll das neue Smartphone auch noch besser in der Hand liegen, als das größere Top-Modell.
Das HTC One mini 2 bietet ein 4,5-Zoll Display, welches eine Auflösung von 720 x 1280 Pixeln liefert und mit Gorilla Glass 3 geschützt ist. Im Inneren arbeitet ein 1,2 GHz Quad-Core Prozessor (Qualcomm Snapdragon S400), welches von Adreno 305 GPU sowie 1 GB Arbeitsspeicher unterstützt wird. Der interne Speicher ist 16 GB groß und lässt sich mit einer microSD Speicherkarte erweitern.
Bei der Kamera des neuen One mini 2 hat HTC auf die Ultrapixel-Technik sowie die zweite Kamera für Tiefen-Informationen des großen HTC One M8 verzichtet. Stattdessen verfügt das HTC One mini 2 über eine 13-Megapixel-Kamera und Zoe-Funktione sowie eine 5-Megapixel-Frontkamera.
Zur weiteren Multimedia-Ausstattung gehört auch die HTC BoomSound-Technologie. Dabei habe HTC im One mini 2 den gleichen Verstärker eingebaut wie im HTC One M8. Auch die Front-Stereo-Lautsprecher gehören zur Ausstattung des neuen Smartphones.
Bei der Konnektivität setzt das neue HTC One mini 2 auf fast alle Schnittstellen, die ein modernes Smartphone mitbringen sollte. So werden Bluetooth 4.0 sowie WLAN nach 802.11 a/b/g/n im 2,4 GHz und 5 GHz Bereich, WiFi Direct und DLAN Funktionen sowie NFC angeboten. Als Mobiltelefon funkt das HTC One mini 2 unter anderem auch in LTE-Netzen (LTE Cat.4). Weiterhin gehören unterstützung für GPS/Glonass sowie ein digitaler Kompass zur Ausstattung des Smartphones.
Als Betriebssystem setzt HTC beim One mini 2 auf Android 4.4.2 (KitKat) sowie die eigene HTC Sense Oberfläche samt HTC BlinkFeed.
Verfügbarkeit und Preise
Das HTC One mini 2 soll in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Farben »Gunmetal Gray« und »Glacial Silver« ab Anfang Juni verfügbar sein. Zu einem späteren Zeitpunkt soll es das Smartphones auch in »Amber Gold« geben. Als Preisempfehlung hat HTC 449 Euro bzw. 529 CHF ausgerufen.