Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
Xperia M2 Aqua: Wasserdichtes und staubgeschütztes Smartphone vorgestellt
Mittelklasse-Android mit 4,8-Zoll Display für 249 Euro

Sony Mobile hat zur diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin ein neues wasserdichtes Smartphone angekündigt. Das Mittelklasse-Smartphone soll mit einem 4,8-Zoll großen Display und einem Wasser- und Staub-geschützten Gehäuse Ende September auf den Markt kommen.
Das neue Smartphone kommt im typischen Xperia-Design in einem 8,6 mm dünnen Gehäuse. Dieses ist IP65 und IP68 zertifiziert und somit staub- und wassergeschützt. Auf der Rückseite findet sich eine 8-Megapixel-Kamera Exmor RS Sensor; vorne bietet das robuste Mobiltelefon eine 5-Megapixel-Kamera für Selfies und Video-Telefonie.
Das Display ist 4,8-Zoll (12,2 cm) groß und bietet eine Auflösung von 540 x 960 Pixel sowie die Mobile BRAVIA Engine 2 an. Im Inneren des Smartphones arbeitet ein 1,2 GHz-Quad-Core-Prozessor (Snapdragon 400) mit 1 GB RAM. Den freien internen Speicher gibt Sony mit bis zu 5 GB an; zusätzlich können bis zu 32 GB große Speicherkarten eingesetzt werden.
Als Mobiltelefon unterstützt das Xperia M2 Aqua GSM/GPRS/EDGE sowie UMTS und HSPA. Außerdem unterstützt das sonst eher klassischer Mittelklasse-Smartphone LTE für die schnelle mobile Datenübertragung. Der integrierte 2.300 mAh Akku in Kombination mit dem STAMINA-Modus soll für lange Laufzeiten - bis zu 14,5 Stunden Gesprächszeit und bis zu 633 Stunden Standby - sorgen.
Als Software setzt das Xperia M2 Aqua auf Android 4.4 als Betriebssystem. Weiterhin verfügt das Smartphone unter anderem über die »One-touch« Technik von Sony, mit der die Übertragung der Inhalte per NFC via Bluetooth funktioniert: Ein Bild kann mit nur einer Berührung mit dem Smartphone oder der Fernbedienung des Fernsehers übertragen werden.
Das Xperia M2 Aqua wird voraussichtlich Ende September exklusiv bei Vodafone erhältlich sein. Der Preis für das Smartphone, welches wahlweise in den Farben Weiß und Schwarz angeboten wird, soll bei 249,- Euro liegen.