Newsticker
- congstar Allnet Flat M dauerhaft mit mehr Datenvolumen
- Penny Mobil und ja Mobil mit 6 GB Datenvolumen für 6 Monate
- O2 kündigt Day Pack Unlimited an
- 1&1 bietet neue Mobilfunktarife für Kinder an
- klarmobil: Bis zu 10 GB Extra-Datenvolumen zu Allnet Flats
- Telekom: Glasfaser für mehr als 7.400 Unternehmen
- Telekom testet 5G Standalone
- Gigaset GX290 plus und GX290 PRO: Neue Outdoor-Smartphones vorgestellt
- Telekom will mit Keyhole-Verfahren Glasfaserausbau beschleunigen
- Bundesnetzagentur: Bußgeld gegen Call-Center wegen unerlaubter Telefonwerbung
Bundesnetzagentur: Bußgeld gegen Call-Center wegen unerlaubter Telefonwerbung
260.000 Euro für Werbeanrufe ohne Zustimmung
Die Bundesnetzagentur hat gegen das Call-Center KiKxxl GmbH eine Geldbuße in Höhe von 260.000 Euro verhängt. Nach Erkenntnissen der Bundesnetzagentur habe das Call-Center im Auftrag verschiedener marktstarker Unternehmen aus der Telekommunikations-, Energie- und Versicherungsbranche unerlaubte Werbeanrufe durchgeführt.
Bundesnetzagentur in Bonn (Foto: tarif4you.de)
Mängel bei der Prüfung von Werbeeinwilligungen
Laut Bundesnetzagentur lagen in den im Bußgeldbescheid berücksichtigten Fällen keine oder keine wirksamen Werbeeinwilligungen der angerufenen Verbraucher vor. Dennoch habe das Call-Center die Anrufe durchgeführt. Im Rahmen des Verfahrens hatte sich unter anderem herausgestellt, dass das Call-Center das Vorliegen der Werbeeinwilligungen unzureichend und zum Teil gar nicht geprüft hatte. Dies führte dazu, dass sie viele Einwilligungsdaten verwendete, die veraltet, rechtsfehlerhaft oder sogar nicht authentisch waren.
Obwohl sich zahlreiche Verbraucher bei dem Unternehmen über erhaltene Werbeanrufe beschwerten und auf die Probleme hinwiesen, setzte es seine Praxis fort, so die Bundesnetzagentur weiter. Viele Betroffene berichteten zudem gegenüber der Bundesnetzagentur, dass trotz Untersagung weiterer Anrufe gehäuft Kontaktaufnahmen erfolgten, durch die sie sich massiv belästigt fühlten.
Gegen die beauftragenden Unternehmen hatte die Bundesnetzagentur wegen des Vorwurfs rechtswidriger Werbeanrufe ebenfalls bereits in einem Fall ein hohes Bußgeld verhängt.
»Wir ahnden unerlaubte Telefonwerbung und gehen konsequent gegen alle beteiligten Unternehmen vor«, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. »Call-Center sind bei der Beachtung der gesetzlichen Regelungen genauso in der Pflicht wie ihre Auftraggeber«.
Die Geldbuße gegen die KiKxxl GmbH ist noch nicht rechtskräftig, erklärt die Behörde weiter. Das Unternehmen hat Einspruch gegen die Entscheidung der Bundesnetzagentur eingelegt. Für die gerichtliche Entscheidung hierüber ist das Amtsgericht Bonn zuständig.
Unerlaubte Telefonwerbung melden
Verbraucher, die Werbeanrufe erhalten, in die sie nicht eingewilligt haben oder die sie trotz eines Werbewiderrufs erhalten, können dies bei der Bundesnetzagentur unter www.bundesnetzagentur.de/telefonwerbung-beschwerde melden.
Quelle: Mitteilung der Bundesnetzagentur