Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
Vodafone zeigt 5G Mobilfunk-Station im Miniaturformat
Prototyp im Scheckkartenformat auf Grundlage eines Raspberry Pi
In wenigen Tagen trifft sich die Technologie-Welt auf dem Mobile World Congress in Barcelona. Vodafone hat jetzt einige der Neuerungen vorgestellt, die das Unternehmen auf der Messe zeigen will. Dazu gehört auch der Prototyp einer 5G Mobilfunkstation, die auf einem kreditkartengroßen Raspberry Pi Computer und einem ebenso kleinen Silizium-Chipsatz basiert. Damit sollen zum Beispiel kleine Unternehmen oder auch Haushalte ein tragbares privates 5G Mobilfunk-Netz aufbauen oder die 5G-Abdeckung erweitern können.
5G-Basisstation im Miniaturformat - Prototyp eines 5G-Netzes, das auf einem kreditkartengroßen Raspberry Pi aufgebaut ist (Bild: Vodafone)
Die Kombination aus dem 5G-Netz und dem Raspberry Pi soll kleinen und mittleren Unternehmen in Europa den Zugang zu 5G-basierten mobilen privaten Netzen erleichtern, so Vodafone. Mit einem »Mobile Private Network« (MPN) erhalten Unternehmen ein eigenes privates Netz als Alternative zum öffentlichen Mobilfunk-Netz. MPNs werden vor allem von großen Unternehmen oder Organisationen genutzt, die eine Vielzahl von Geräten, Maschinen, autonomen Fahrzeugen und Robotern anschließen müssen. Für kleinere Unternehmen soll die 5G-Station im Miniaturformat vor allem einen günstigeren Einstieg ermöglichen.
Auch private Haushalte könnten von der Lösung profitieren, so Vodafone weiter. So kann die Mobilfunk-Station im Miniaturformat beispielsweise eine zusätzliche schnelle Breitband-Verbindung bereitstellen, wenn viele Gäste oder Bewohner gleichzeitig online sind. Da das 5G-Netzwerk auf dem Raspberry Pi tragbar und nicht größer als ein heimischer Wi-Fi-Router ist, kann ein Kunde auch einfach sein eigenes, privates Netzwerk an einem öffentlichen Ort einrichten. Zum Beispiel in einem Café. Oder er erweitert die 5G-Abdeckung, um ein 5G-Signal im Keller zu haben.
Das System, das Vodafone auf dem MWC vorstellt, kombiniert einen Raspberry Pi 4 mit einer kleinen, 5G-kompatiblen Software-definierten Funkplatine (SDR), die von dem britischen Unternehmen Lime Microsystems hergestellt wurde. Diese SDR-Platine kann jede Computer-Plattform in eine kleine 5G-Basisstation verwandeln. Das Design der Karte ist vollständig konform mit den Open Radio Access Network (RAN)-Standards. Entwickelt wurde das Konzept im neuen europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum von Vodafone in Málaga.
Quelle: Mitteilung von Vodafone
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.