Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
AVM FRITZ!Smart Energy 250 Stromsensor ab sofort erhältlich
Sensor für digitale Stromzähler für 89 Euro
Zur IFA 2024 hat AVM einige Neuerungen rund um sein Smart-Home Angebot vorgestellt. Neben der Umbenennung von FRITZ!DECT zu FRITZ!Smart wurde mit FRITZ!Smart 250 ein neuer Sensor für digitale Stromzähler vorgestellt. Nun soll das Gerät auch erhältlich sein.
Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250 (Bild: AVM)
Mit dem FRITZ!Smart Energy 250 sollen Anwender ihren Stromverbrauch beobachten und auswerten können. Der Sensor lässt sich magnetisch am digitalen Stromzähler anbringen. Dort liest er per Infrarot die Energiedaten aus und übermittelt sie per DECT an die FRITZ!Box. bzw. das FRITZ! Smart Home System. In der FRITZ!App Smart Home werden dann die wesentlichen Daten und Einsparpotenziale angezeigt. Zusätzlich werden die Daten über den MyFRITZ!Net langfristig gespeichert und lassen sich dort nach verschiedenen Zeitintervallen auswerten.
Laut Hersteller kann das neue Gerät beispielweise für Nutzer Photovoltaikanlagen oder E-Ladestationen sein, die einen wechselhaften Stromverbrauch haben. Mit frei einstellbaren Routinen ermöglicht der FRITZ!Smart Energy 250 beispielsweise ein Szenario, bei dem die Steckdose FRITZ!Smart Energy 200 die Waschmaschine automatisch aktiviert, wenn die PV-Anlage mehr Leistung erzeugt, als im Haushalt aktuell benötigt wird.
Der Einbau digitaler Stromzähler in Deutschland ab 2025 schrittweise zur Pflicht soll und bis 2032 flächendeckend umgesetzt sein. FRITZ!Smart Energy 250 soll laut Hersteller mit den meisten in Deutschland montierten digitalen Stromzählern kompatibel sein. Der Sensor selbst wird über zwei AA-Batterien oder den integrierten USB-C-Anschluss mit Strom versorgt.
Der FRITZ!Smart Energy 250 ist ab sofort zu einem Preis von 89 Euro (UVP) erhältlich. Weitere Informationen zum FRITZ!Smart Energy sowie einer Checkliste zur Inbetriebnahme finden Anwender unter fritz.com/stromsensor
Die technischen Details von FRITZ!Smart Energy 250
- Stromsensor für digitale Stromzähler zum Auslesen und Übertragen von Energiedaten per Infrarot
- Über DECT ins Heimnetz der FRITZ!Box eingebunden
- FRITZ!OS, FRITZ!App Smart Home und MyFRITZ!Net zur Darstellung und Auswertung
- Stromversorgung per Batterie (2 x AA Batterien) oder USB-Anschluss
- Einfache Positionierung mit integriertem Magneten
Quelle: Mitteilung von AVM