Newsticker
- Vodafone: Glasfaser-Ausbau in Roding und Ortenaukreis
- Huawei Mate Xs 2 ab sofort in Deutschland erhältlich
- O2 bietet 5G Roaming in zehn Ländern an
- sim.de Allnet-Flatrate mit 16 GB für 10,99 Euro monatlich
- Telekom MagentaTV startet neue MegaSport Option
- vivo X80 Pro Smartphone kommt nach Deutschland
- Bundesnetzagentur legt Vorschläge zur Festnetzregulierung vor
- Amazon Prime Day kommt am 12. und 13. Juli 2021
- Vodafone CallYa künftig mit 5G und mehr Datenvolumen
- Nettetal: Tele Columbus erweitert das Beritbandnetz für 13500 Haushalte
o2 nennt Preise für WindowsCE-Smartphone xda II
Das neue Multimedia-Gerät ab November im Handel
22. Oktober 2003
Vor einiger Zeit vorgestellt, bringt o2 Germany sein neues Smartphone xda II nun in den Handel. Das Gerät soll in Deutschland ab dem 01. November erätlich sein, und in o2 Shops im Fachhandel sowie im Internet verkauft werden. Der Preis liegt bei Abschluss eines Zweijahresvertrags bei 499,95 Euro, ohne Vertrag - bei 799,95 Euro.
Das neue Gerät verfügt im Vergleich zum Vorgängermodell über zahlreiche Neuerungen, beispielsweise eine integrierte Digitalkamera mit VGA-Auflösung (640x480 Pixel), Tri-Band-Technik sowie die doppelte Speicherkapazität. Über das o2 Active Menü können Nutzer im Internet surfen sowie Videos, Farbbilder und Informationen herunterladen, bei 65.536 Farben. Für Business-Nutzer interessant: xda II kann auch Powerpoint- und PDF-Dokumente anzeigen, mit entsprechendem Zubehör auch einem größeren Publikum per Projektor. Die schnelle Ausführung dieser Anwendungen unterstützt ein Intel PXA 263 Prozessor mit 400 MHz.
Der in das Windows Mobile 2003 Betriebssystem integrierte Windows Media Player unterstützt den Internet-Download von Videos und Sound. Der Speicher von 128 MByte macht den Xda II zu einem leistungsstarken MP3 Player, der bis zu 40 Musikstücke speichert. Mit Hilfe von zusätzlichen Speicherkarten ist die Kapazität erweiterbar. Das Tri-Band-Gerät arbeitet auch in den USA und bietet mobilen Internetzugang über GPRS.
Das neue Gerät verfügt im Vergleich zum Vorgängermodell über zahlreiche Neuerungen, beispielsweise eine integrierte Digitalkamera mit VGA-Auflösung (640x480 Pixel), Tri-Band-Technik sowie die doppelte Speicherkapazität. Über das o2 Active Menü können Nutzer im Internet surfen sowie Videos, Farbbilder und Informationen herunterladen, bei 65.536 Farben. Für Business-Nutzer interessant: xda II kann auch Powerpoint- und PDF-Dokumente anzeigen, mit entsprechendem Zubehör auch einem größeren Publikum per Projektor. Die schnelle Ausführung dieser Anwendungen unterstützt ein Intel PXA 263 Prozessor mit 400 MHz.
Der in das Windows Mobile 2003 Betriebssystem integrierte Windows Media Player unterstützt den Internet-Download von Videos und Sound. Der Speicher von 128 MByte macht den Xda II zu einem leistungsstarken MP3 Player, der bis zu 40 Musikstücke speichert. Mit Hilfe von zusätzlichen Speicherkarten ist die Kapazität erweiterbar. Das Tri-Band-Gerät arbeitet auch in den USA und bietet mobilen Internetzugang über GPRS.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n10734.html