Newsticker
- Samsung Galaxy Z Fold7 offiziell vorgestellt
- Samsung Galaxy Z Flip7 und Flip7 FE offiziell vorgestellt
- Aldi Talk: Unbegrenzt oft Daten kostenlos nachbuchen
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
- Bundesnetzagentur: Neues Messkonzept für das Mobilfunk-Monitoring
- Umfrage: Zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
- congstar startet Rückgabedeal für Smartphones
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine weiterhin kostenfrei
- O2 führt eSIM-Voraktivierung für iPhones ein
Nokia X3 stellt neues Touch and Type Bedienkonzept vor
Neues Handy mit klassischer Tastatur und Touchscreen

Nokia hat ein neues Mobiltelefon »X3 Touch and Type« vorgestellt, das zwei Bedienkonzepte vereint. Die Steuerung der meisten Funktionen erfolgt bei diesem Gerät über den Touchscreen; die Eingaben werden über die herkömmliche Handy-Tastatur gemacht. Das neue Mobiltelefon soll voraussichtlich für 169 Euro im Laufe des dritten Quartals in fünf Farben erhältlich sein.
Das Nokia X3 Touch and Type ist ein Series-40 Gerät und trägt die Modellbezeichnung X3-02. Das Gerät ist 106.2 mm x 48.4 mm x 9.6 mm klein und wiegt 78 Gramm. Das 2,4-Zool große Display bietet eine Auflösung von 240 x 320 Pixel (QVGA) bei 262.000 Farben. Unter dem Display befinden sich zwei Tasten für den direkten Zugriff auf Messaging- und Musik-Funktionen sowie eine herkömmliche Handy-Tastatur. Auf der Rückseite besitzt das X3 Touch and Type Telefon eine 5-Megapixel-Kamera.
Neben Musik-Player und UKW-Radio bietet das neue Mobiltelefon einen E-Mail- und Messaging-Client (Ovi Chat, Windows Live, Yahoo Messenger, Gtalk) sowie Applikationen für den Zugriff auf Facebook und Twitter. Für den mobilen Internetzugang werden UMTS/HSDPA sowie WLAN 802.11n unterstützt. Als weitere Schnittstellen bietet das neue Mobiltelefon Bluetooth 2.1, MicroUSB und 3,5 mm Anschluss für handelsübliche Kopfhörer. Der Speicher lässt sich mit bis zu 16 BG großen microSD-Speicherkarten erweitern. Die Akku-Laufzeit gibt der Hersteller mit bis zu 17 Tage Standby und bis zu 5,3 Stunden Gesprächszeit (GSM) an.