Newsticker
- AVM stellt neuen FRITZ!Repeater mit Wi-Fi 6 vor
- Bundesnetzagentur schaltet Rufnummern wegen unerwünschte Werbung ab
- Vodafone startet 5G-Standalone im Live-Netz
- Sechs neue Nokia-Smartphones vorgestellt
- LG verspricht bis zu drei Android-Updates für gekaufte Smartphones
- Neuer Telekom-Tarif zum Einstieg ins Internet der Dinge
- O2 bietet Wechselangebote von 3G zu 4G Smartphones
- Lebara erhöht Datenvolumen für Neukunden
- congstar verdoppelt Volumen bei Datentarifen
- simplytel Aktion: Allnet-Flat Tarif mit 5 GB Daten für 6,99 Euro
Telekom erhöht Surfgeschwindigkeit bei Call & Surf Mobil
Bis zu 21,6 MBit/s Spitzentempo zu unveränderten Preisen möglich
Die Telekom erhöht bei ihren Call & Surf Mobil Tarifen die maximale Bandbreite fürs mobile Surfen und Mailen. Nutzer der Tarife können ab sofort mit bis zu 3,6 MBit/s statt wie bisher mit höchstens 384 kbit/s per Smartphone zum Beispiel im Internet stöbern, Kontakte über soziale Netzwerke pflegen oder E-Mails übertragen. Das teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Dabei bleiben die Grundpreise unverändert. Das kleinste Tarif dieser Tariffamilie kostet 19,95 Euro monatlich und beinhaltet neben der Datenflatrate ein subventioniertes Handy sowie 30 Freiminuten in alle deutschen Netze und eine Weekend Flat fürs Telefonieren ins deutsche Festnetz und ins deutsche Telekom Mobilfunknetz.
Darüber hinaus erhöht die Telekom auch das Spitzentempo der Speed Option: Statt mit bislang maximal 14,4 Mbit/s sind neue und bisherige Kunden damit ab sofort mit bis zu 21,6 Mbit/s online. Diese Übertragungsrate steht seit Jahresanfang in Deutschland im gesamten UMTS-Netz der Telekom zur Verfügung. Die Speed Option kostet 9,95 Euro monatlich und ist zu den Tarifpaketen Complete Mobil L und XL zubuchbar.