Newsticker
- congstar Allnet Flat M dauerhaft mit mehr Datenvolumen
- Penny Mobil und ja Mobil mit 6 GB Datenvolumen für 6 Monate
- O2 kündigt Day Pack Unlimited an
- 1&1 bietet neue Mobilfunktarife für Kinder an
- klarmobil: Bis zu 10 GB Extra-Datenvolumen zu Allnet Flats
- Telekom: Glasfaser für mehr als 7.400 Unternehmen
- Telekom testet 5G Standalone
- Gigaset GX290 plus und GX290 PRO: Neue Outdoor-Smartphones vorgestellt
- Telekom will mit Keyhole-Verfahren Glasfaserausbau beschleunigen
- Bundesnetzagentur: Bußgeld gegen Call-Center wegen unerlaubter Telefonwerbung
HTC stellt HTC Desire C Android Smartphone vor
Einsteiger-Smartphone mit Beats-Audio, ICS und Sense 4

Nachdem bereits erste Gerüchte über das neue Gerät im Internet zu lesen waren, hat HTC sein neues Smartphone HTC Desire C jetzt offiziell vorgestellt. Das Android Smartphone kommt im schlanken Design (107,2 x 60,6 x 11,95 mm) und bietet ein 3,5-Zoll (8,9 cm) Display, welches allerdings eine vergleichsweise geringe Auflösung von 320 x 480 Pixel hat. Punkten soll das neue Smartphone dagegen mit der integrierten Beats Audio-Technologie für Musik-Wiedergabe »mit sattem Klangspektrum und kristallklaren Höhen«.
Auch sonstige Ausstattung des 98 Gramm leichten Gerätes deutet eher auf ein Einsteiger-Smartphone und Nachfolger des Wildfire S als an die Fortsetzung der Desire-Familie. So wird das neue Desire C von einem Cortex A5 Prozessor mit 600 MHz angetrieben ud hat 512 MB RAM. Als Betriebssystem dient Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) mit der HTC Sense 4 Oberfläche. Das Gerät bietet 4 GB internen Speicher, welcher durch 25 GB Online-Speicherplatz bei DropBox sowie microSD-Speicherkarten erweitert werden kann.
Bei der mobilen Kommunikation setzt HTC Desire C auf die bewährte Technik. Das Smartphone unterstützt HSPA mit bis zu 7,2 MBit/s für mobiles Internet, GSM/GPRS/EDGE und WLAN (802.11 b/g/n). Weiterhin werden Bluetooth 4.0, ein 3,5mm Stereo-Audioanschluss und ein Micro-USB-Anschluss angeboten. Außerdem soll das HTC Desire C auch in einer Version mit integrierter NFC (Near Field Communication)-Technologie erhältlich sein, die es den Nutzern ermöglicht, beispielsweise bargeldlos zu bezahlen.
Verfügbarkeit und Preise
Das HTC Desire C soll ab Anfang Juni 2012 in den Farben Rot, Weiß und Schwarz bei den Mobilfunknetzbetreibern für 219,- Euro bzw. 259,- CHF erhältlich sein. Zudem kommt das HTC Desire C in zwei Versionen auf den Markt: Im freien Handel soll es ohne NFC und bei o2 zum Beispiel mit NFC verfügbar sein.
HTC Desire C: Technische Daten
- Android 4.0 Ice Cream Sandwich mit HTC Sense 4
- Cortex A5 Prozessor mit 600 MHz, 512 MB RAM
- 4 GB internen Speicher, microSD-Slot
- 25 GB Online-Speicher bei DropBox
- HSPA (bis 7,2 Mbit/s), GSM/GPRS/EDGE
- WLAN (IEEE 802.11 b/g/n)
- Bluetooth 4.0, interne GPS-Antenne
- 5 Megapixel Kamera (fixer Fokus)
- FM Radio, 3,5 mm Stereo-Audioanschluss
- 1.230 mAh Akku
- 107,2 x 60,6 x 11,95 mm, 98 Gramm (ohne NFC)
- 107,2 x 60,6 x 12,25 mm, 100 Gramm (mit NFC)