Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Huawei stellt schnelles LTE-Smartphone Ascend P2 vor
Quad-Core-Android surft mit bis zu 150 MBit/s

Der chinesische Hersteller Huawei hat auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona sein neues Top--Smartphone Huawei Ascend P2 vorgestellt. Das neue Gerät wird als Nachfolger des Ascend P1 positioniert und soll nach Aussage von Huawei das schnellste Smartphone sein. Dabei bezieht sich der Hersteller allerdings mehr auf die Datenübertragung und nicht auf die Prozessorleistung.
Das Huawei Ascend P2 unterstützt LTE Cat-4, welches Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s und Upload mit bis zu 50 MBit/s ermöglicht. Dies funktioniert natürlich nur dort, wo der entsprechende LTE-Standard verfügbar ist. In andren Regionen wird HSPA+ mit bis zu 21,6 MBit/s im Download und 5,76 MBit/s im Upload unterstützt. Weiterhin wird, wie bei aktuellen Smartphones üblich, WLAN 802.11 b/g/n angeboten.
Das neue Smartphone kommt mit einem K3V2 Quad-Core-Prozessor mit 1,5 GHz-Taktung und einem Arbeitsspeicher von 1 GB RAM. Der interne Speicher ist 16 GB groß, lässt sich allerdings nicht mit microSD Speicherkarten erweitern. Die Bedienung erfolgt über das 4,7-Zoll (11,93cm) große IPS-Display mit 1.200x700 Pixeln Auflösung, welches durch ein dünnes Corning Gorilla Glass geschützt ist. Insgesamt ist das neue Smartphone 8,4 mm dünn.
Das 122 Gramm leichte Ascend P2 verfügt über Googles Betriebssystem Android 4.1 (Jelly Bean), das Huawei mit eigener Benutzeroberfläche Emotion UI erweitert hat. Für Ausdauer auch bei intensiver Nutzung sorgt der 2.420 mAh Akku. Zu weiteren Features gehören eine 13-Megapixel-Kamera mit BSI-Technologie, Bluetooth 4.0, DLNA, WiFi Direct, GPS/AGPS, DC-HSDPA und NFC-Technologie für kontaktloses Bezahlen, Buchen und Datentransfer.
Das Huawei Ascend P2 soll in Deutschland ab Juni 2013 in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich sein. Die Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 449,- Euro ohne Vertragsbindung (UVP).