Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
Telekom gibt Partnerschaft mit WLAN-Netzbetreiber Fon bekannt
Mit WLAN To Go kostenlose HotSpot Nutzung weltweit möglich
Die Deutsche Telekom kooperiert mit dem WLAN-Netzbetreiber Fon. Das gab das Bonner Konzern im Vorfeld der CeBIT bekannt. Für die Telekom-Kunden bedeutet dies, dass sie künftig »das größte WLAN-Netz Deutschlands« nutzen können.
Das neue Angebot soll WLAN To Go heißen und ab Sommer 2013 in Deutschland verfügbar sein. Dabei übernimmt die Telekom das Fon-Prinzip: Nutzer teilen ihr heimisches WLAN mit anderen Nutzern und erhalten dafür weltweit kostenlosen Zugang zu Millionen WiFi-Spots.
Fon unterhält derzeit nach Angaben der Telekom rund acht Millionen Fon-Spots und hat mehr als neun Millionen Mitglieder. In mehreren Ländern wie beispielsweise Großbritannien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Kroatien oder Brasilien teilen Kunden ihren Breitbandanschluss und erhalten einen weltweiten Zugang zu Millionen kostenloser WiFi-Spots. Die Telekom will ihre zwölf Millionen Breitbandanschlüsse und mehr als 12.000 HotSpots zu der Kooperation beisteuern.
So soll es funktionieren
Telekom Deutschland-Chef Niek Jan van Damme geht davon aus, dass Telekom-Kunden ungenutzte Netz-Kapazität haben, die sie mit anderen Teilnehmern teilen können. Die Telekom-Kunden, die an der Fon-Community teilnehmen möchten, sollen einen neuen Router erhalten. Dieser kann ein zweites WLAN-Netzwerk aufbauen, so dass das eigene Netzwerk von den Fon-Nutzern getrennt ist. Außerdem soll das eigene WLAN-Netzwerk Vorrang vor den anderen Nutzern haben. Doch auch einige Router, die bereits auf dem Markt sind, sollen WLAN To go fähig sein, etwa der Speedport W724V. Ob dies auch mit anderen Routern auch anderer Hersteller bei den Telekom-Kunden funktionieren wird, ist noch offen.
Das Thema Sicherheit spielt auch eine große Rolle. Laut Telekom haben die beiden Netzwerke unterschiedliche SSIDs und sind auch voneinander getrennt. Fon-Nutzer, die sich am WLAN-Spot eines Telekom-Kunden einloggen, müssen sich mit ihrem Benutzernamen authentifizieren, so dass der Zugang auch nicht komplett für alle offen sein wird.
Das neue WLAN To Go soll für die Nutzer kostenlos sein. Auf Telekom-Kunden sollen keine Extra-Kosten zukommen. Außerdem können sie durch die kostenlose Nutzung von Fon-HotSpots im Ausland auch Romaing-Gebühren für das Surfen sparen.