Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
Buffalo: Neuer Router macht aus LAN-Anschluss einen WLAN-Hotspot
Kompakter Travel Router WMR-300-EU für unter 30 Euro

Wer mit mehreren Geräten wie Laptops, Tablets und Smartphones auf Reisen ist, fragt sich, ob alle diese Geräte im Hotel den Zugang zum Internet bekommen können. Insbesondere im Ausland wird in vielen Hotels noch kein WLAN dafür allerdings ein Netzwerk-Anschluss (RJ45) im Zimmer angeboten. Insbesondere Tablets und Smartphones können damit nichts Anfangen. Als eine mögliche Lösung hat Buffalo Technology jetzt einen mobilen Router vorgestellt, der an den LAN-Anschluss angeschlossen wird und diesen Zugang als WLAN-Hotspot mit anderen Geräten teilt. Voraussetzung ist natürlich, dass im Hotel auch ein aktiver LAN-Anschluss vorhanden ist.
Der AirStation Travel Router WMR-300-EU ist 58 x 58 x 20 mm klein und wiegt 51 Gramm. Im Gehäuse sind auch LAN-Kabel sowie ein USB-Kabel für die Stromversorgung integriert. Der WLAN-Hotspot funkt nach IEEE 802.11 b/g/n Standards im 2,4 GHz Bereich und soll laut Hersteller die drahtlose Datenübertragung mit bis zu 300 MBit/s ermöglichen. Zu den weiteren Funktionen gehören WPA/WPA2-PSK sowie WEP Verschlüsselungen für die WLAN-Verbindung, MAC-Adressenfilter und eine Gast-Funktion, über die auch andere Nutzer ohne die Eingabe eines Passworts auf das WLAN-Netz zugreifen können.
Der AirStation Wireless N300 Travel Router WMR-300-EU soll ab sofort zu einem Preis von 25,99 Euro bzw. 28,99 CHF (unverbindliche Preisempfehlung) in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Markt kommen.