Newsticker
- Telekom zeigt Mobilfunk-Mast to-go
- Tele Columbus: Breitbandausbauprojekt Halle abgeschlossen
- Deutsche Glasfaser und NetCologne beschließen Glasfaser-Kooperation
- Telekom: Neue 5G Hybrid Tarife ab Oktober
- Deutsche Glasfaser und Land Niedersachsen kooperieren beim Glasfaser-Ausbau
- Apple stellt iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max vor
- Apple stellt iPhone 15 und iPhone 15 Plus vor
- freenet: 25 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom stellt Gespräche und SMS aus und nach Marokko kostenfrei
- Telekom: Mehr Datenvolumen in allen MagentaMobil Prepaid-Tarifen
Nokia kündigt Smartphones mit Android-basierten System an
Nokia X Geräte mit Microsoft Diensten und Nokia-eigenen Anwendungen
Zum Mobile World Congress (MWC) hat Nokia fünf neue, preisgünstige Geräte vorgestellt. Dabei setzt der Hersteller erstmals auf ein Betriebssystem, welches auf Android basiert. Die Oberfläche und die App-Unterstützung stimmen jedoch nicht mit dem Google Betriebssystem überein.
Die neuen Modelle Nokia X, Nokia X+ und Nokia XL werden mit einem Android-basierten System laufen. Die Oberlfäche mit den Kacheln ist allerdings an Windows Phone angelehnt. Alle Geräte werden zudem mit »Fastlane« ausgestattet, einer Ansicht, die einen schnellen Wechsel zwischen den meistgenutzten Apps ermöglichen soll. Auch sonst sollen weniger Google-Dienste sondern die Angebote von Microsoft und Nokia selbst auf dem Gerät installiert werden. Zugang zu neuen Apps soll der Nokia Store bieten. Auch Sideloading von Anwendungen soll möglich sein. Bekannte Nokia-eigene Anwendungen wie HERE Maps sowie Nokia MixRadio werden vorinstalliert. Ebenso werden die Geräte den Zugriff auf Microsoft-Dienste wie Cloud-Speicherplatz OneDrive oder Skype enthalten sein.
Nokia X Smartphones: Home-Screen und Fastlane-Ansicht (Bilder: Nokia)
Das Nokia X, das erste Gerät aus der neuen Produktreihe, verfügt über ein kapazitives 4-Zoll-IPS-Display und eine 3-Megapixel-Kamera. Das Nokia X+ richtet sich an Multimedia-Fans, die durch den größeren Speicher noch mehr Spiele, Musik, Fotos und Videos genießen können. Sowohl das Nokia X als auch das Nokia X+, werden in den leuchtenden Farben Grün, Rot, Cyan, Gelb sowie in Schwarz und Weiß verfügbar sein. Das Nokia XL verfügt über ein 5-Zoll-Display und eine 2-Megapixel-Frontkamera für Skype Videoanrufe sowie eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und Blitz. Das Nokia XL wird in ebenfalls leuchtendem Grün, Orange, Cyan, Gelb sowie in Schwarz und Weiß erhältlich sein.
Alle Nokia X Modelle arbeiten mit einem Qualcomm Snapdragon Dual-Core-Prozessor und nutzen Dual-SIM Technik. Dadurch können Nutzer je nach Bedarf zwischen verschiedenen SIM-Karten wechseln. Das Nokia X soll ab sofort zu einem Preis von 89 Euro (UVP, ohne Steuern, ohne Vertrag) erhältlich sein. Das Nokia X+ und das Nokia XL sollen im zweiten Quartal zu Preisen von 99 Euro (UVP, ohne Steuern, ohne Vertrag) und 109 Euro (UVP, ohne Steuern, ohne Vertrag) in den Handel kommen.