Newsticker
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
Handheld ALGIZ RT7: Robustes Tablet mit Android 5.1
Robustes Gehäuse, LTE-Funk, lange Akku-Laufzeit und viele Zusatzanschlüsse
Smartphones und Tablets sind bereits für viele Nutzer ein täglicher Begleiter geworden. Die Geräte sind auch im beruflichen Alltag sehr hilfreich. Doch für Einsatzbereiche sollen die mobilen Smartphones und Tablets deutlich robuster und widerstandsfähiger sein, als die handelsüblichen Geräte. Dabei sollen sie möglichst gleichen Komfort und Funktionen haben. Nun hat die Handheld Group ein neues Tablet für anspruchsvolle Umgebungen vorgestellt, welches auf Android 5.1 Betriebssystem basiert und dabei einiges aushalten kann.
Handheld ALGIZ RT7 - robustes Android-Tablet (Bild: Handheld Germany GmbH / Martin Frick)
Das ALGIZ RT7 ist ein 7-Zoll-Tablet mit Android 5.1.1 (Lollipop) und ist für den mobilen Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen gedacht. Das 650 Gramm schwere Gerät ist besonders robust und erfüllt die strengen MIL-STD-810G-US-Militärstandards zum Schutz vor Sturz, Vibrationen und Extremtemperaturen, und ist gemäß IP65-Rating sowohl wasserdicht als auch vor Sand und Staub geschützt. So ist das 216 x 128 x 24 mm große Tablet für den Einsatz bei Temperaturen zwischen -20°C bis +50°C konzipiert und kann auch Stürze aus über einem Meter höhe auf Beton überstehen.
Handheld ALGIZ RT7 auf Beton (Bild: Handheld Germany GmbH)
Das 7-Zoll große Display mit WSVGA-Auflösung (1.024 x 600 Pixel) ist ein kapazitiver Touchscreen mit 5-Punkt Multi-Touch, guter Lesbarkeit dank 600 NIT Helligkeit und chemisch gehärtetem Glas. Das Gerät bietet USB A Host und USB Micro Anschlüsse für PC- Synchronisation und Ladeanschluss sowie einen RJ45 Ethernet-Anschluss und 3,5 mm Buchsen für Headset (Kopfhörer und Mikrofon) sowie 3,5 mm DC Eingang. Weiterhin unterstützt das Tablet Daul-SIM funktionalität, wobei die Slots frei zugänglich sind. Gleichzeitig werden alle Anschlüsse durch eine entsprechende Kappe geschutzt.
Handheld ALGIZ RT7 - Anschlüsse (Bild: Handheld Germany GmbH)
Das Algiz RT7 Tablet verfügt über einen integrierten Beschleunigungssensor, ein Gyroskop, einen e-Kompass und einen Stand-Alone-u-blox-GPS-Receiver zur Navigation. Vier programmierbare Tasten sollen den Benutzern ermöglichen, Anwendungen im Außeneinsatz zu starten und zu bedienen. Außerdem kann das Gerät optional mit einem speziellen Barcode-Scanner sowie einem eTicket-RFID-Reader ausgestattet werden, um die Datenerfassung zu ergänzen.
Im Inneren des Tablets arbeitet ein 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor von Qualcomm (MSM8916), der von 1 GB RAM unterstützt wird. Die 16 GB internen Speicher lassen sich mit microSD Speicherkarten erweitern. Das Algiz RT7 ist standardmäßig mit LTE-Daten- und Sprachfunktionen sowie 802.11 b/g/n-WLAN, BT-Klasse 1 und 2 und NFC-Funktionalität ausgerüstet. Noch dazu bietet das Gerät Dual-Kameras (8 Megapixel hinten und 2 Megapixel vorne). Der 3,7V 6.000 mAh starke Lithium-Ionen-Akku soll für lange Laufzeiten im Außeneinsatz sorgen; genaue Angaben zu den Laufzeiten machte der Hersteller allerdings nicht.
Das Algiz RT7 ist ab sofort bestellbar. Der Versand soll im Dezember beginnen, die Serienlieferung ab Januar 2016.