Newsticker
- Vodafone: Glasfaser-Ausbau in Roding und Ortenaukreis
- Huawei Mate Xs 2 ab sofort in Deutschland erhältlich
- O2 bietet 5G Roaming in zehn Ländern an
- sim.de Allnet-Flatrate mit 16 GB für 10,99 Euro monatlich
- Telekom MagentaTV startet neue MegaSport Option
- vivo X80 Pro Smartphone kommt nach Deutschland
- Bundesnetzagentur legt Vorschläge zur Festnetzregulierung vor
- Amazon Prime Day kommt am 12. und 13. Juli 2021
- Vodafone CallYa künftig mit 5G und mehr Datenvolumen
- Nettetal: Tele Columbus erweitert das Beritbandnetz für 13500 Haushalte
M-net startet IP-TV über Glasfaser-Anschluss
Fernsehen im heimischen WLAN für 9,90 Euro
Der regionale Telekommunikationsanbieter M-net bietet ab sofort auch IP-TV an seinen Internetanschlüssen an. Kunden können mit dem M-net TVplus genannten Angebot über 100 Sender empfangen und gleichzeitig bis zu drei unterschiedliche Programme auf mehreren Geräten wiedergeben, so das Unternehmen. Voraussetzung ist ein Glasfaser-Internetanschluss von M-net mit einer Mindestbandbreite von 50 MBit/s.
M-net TVplus IP-TV Angebot (Screenshot: m-net.de)
Das TVplus angebot kann optional als Upgrade zum Telefon- und Internetanschluss hinzu gebucht werden, so M-net. Für 9,90 Euro pro Monat über 100 Sender - davon 40 vorwiegend öffentlich-rechtliche Sender in HD-Qualität. Private HD-Sender und internationale Senderpakete können hinzu gebucht werden.
Technisches Kernstück von M-net TVplus ist die TVplus-Box, die per Kabel oder alternativ per WLAN mit dem M-net Router – der FRITZ!Box – verbunden wird. Dabei können Kunden nicht nur an einem Gerät fernsehen, sondern per App oder Webbrowser auf allen mobilen Endgeräten im heimischen WLAN-Netz das TV-Angebot aufrufen, erklärt das Unternehmen. Bis zu drei unterschiedliche Programme lassen sich parallel über einen Anschluss empfangen. Die M-net TVplus App zur Wiedergabe von Live-Fernsehen und Programmierung von Aufzeichnungen gibt es für iOS und Android und steht zum kostenlosen Download in den jeweiligen App Stores bereit.