Newsticker
- Bundesnetzagentur: Über 150.000 Beschwerden zum Rufnummernmissbrauch im Jahr 2024
- fraenk: Mehr Datenvolumen bei der Extra-Daten-Option
- Xiaomi stellt die Redmi Note 14 Serie vor
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
Asus DSL-AC87VG: Neuer xDSL-Router mit schnellem WLAN
ADSL/VDSL mit Vectoring, VoIP-Anlage und bis zu 1.733 Mbit/s im WLAN
Asus hat zur IFA 2016 in Berlin unter anderem einen neuen Breitband-Router vorgestellt. Der ASUS DSL-AC87VG hat einen integrierten DSL-Modem für ADSL- und VDSL-Anschlüsse und soll für hohe Geschwindigkeiten im Heimnetzwerk sorgen. So bietet der Router im WLAN Geschwindigkeiten von bis zu 600 MBit/s im 2,4-GHZ-Bereich und bis zu 1.734 MBit/s im 5-GHz-Bereich und kann die Daten in den beiden Frequenzbereichen auch gleichzeitig übertragen.
Zusätzlich verfügt der ASUS DSL-AC87VG über eine vollwertige Telefonanlage für Voice-over-IP (VoIP). So lassen sich an den Router bis zu 5 schnurlose DECT-Mobilteile (auch CAT-iq 2.0) anschließen. Außerdem stehen Anschlüsse für bis zu 4 analoge Telefonie-Geräte bereit. Des Weiteren ist ein Anrufbeantworter integriert und es werden Telefonie-Funktionen wie Halten, Weiterleiten und Anruferblockierung unterstützt.
Für eine hohe Leistung soll die Hardwareausstattung des Routers sorgen. Der DSL-AC87VG ist mit einem 1 GHz Dual-Core Prozessor, 512 MB RAM und schnellem USB 3.0 ausgestattet. Weiterhin bietet der Router eine hardwarebasierte NAT Beschleunigung sowie integriertes Gigabit-Ethernet. Damit soll der Durchsatz von LAN zu WAN mit mehr als 900 Mbit/s deutlich höher sein, als bei herkömmlichen software-basierten NAT-Gigabit-Routern. Zu den weitren Funktionen gehört auch die VPN-Unterstützung für PPTP-/OpenVPN-Server bzw. PPTP-/OpenVPN und L2TP-Clients. Bei den DSL-Anschlüssen sollen die in Deutschland üblichen ADSL- und VDSL-Anschlüsse unterstützt werden, inklusive T-Entertain und VDSL-Vectoring Anschlüsse mit bis zu 100/40 MBit/s.
Der neue Router soll demnächst erhältlich sein. Der Preis wird bei rund 200 Euro liegen.