O2 Telefónica startet ersten Tarif für Satellite-IoT

Satelliten-Tarif der Geschäftskund in Kooperation mit Skylo Technologies

26. Februar 2025

O2 Telefónica bietet jetzt Mobilfunk-Vernetzung über Satelliten an. Die entsprechende Tarifoption »Satellite IoT« für Geschäftskunden soll im März starten. Sie kombiniert die Kommunikation über terrestrische und nicht-terrestrische Mobilfunknetze – also über Mobilfunkmasten und Satelliten. Für die neue Lösung arbeitet O2 Telefónica mit dem kalifornischen Unternehmen Skylo Technologies zusammen.

O2 Telefónica und Skylo Technologies Logos
O2 Telefónica startet ersten Tarif für Satellite-IoT in Kooperation mit Skylo Technologies (Bild: O2 Telefónica)

Der »Satellite IoT«-Tarif ist das erste kommerzielle Produkt mit hybrider Konnektivität für NarrowBand IoT (NB IoT). Das Angebot über Satelliten steht zunächst in 34 Ländern weltweit zur Verfügung. Damit können Unternehmen IoT-Geräte wie Tracker und Sensoren auch in Gegenden mit schwachem Netzempfang und sogar Funklöchern vernetzen.

Die neue Lösung kann zum Beispiel in der Schifffahrt und Logistik eingesetzt werden. So lässt sich etwa der Standort von Containern und Paletten ab der Beladung auf dem Fabrikgelände bis zur Einschiffung am Hafen tracken. Firmen können so beispielsweise kontrollieren und nachweisen, dass die Kühlkette während des kompletten, langen Transports ununterbrochen funktioniert hat. Und sollte es auf dem Transportweg unzureichenden Empfang im terrestrischen Mobilfunknetz geben, springt die Verbindung automatisch auf die Satellitenvernetzung um.

Laut O2 Telefónica sei für die Tarifoption »Satellite IoT« von O2 Business und Skylo kein weiteres Endgerät für die Verbindung mit dem Satelliten notwendig. Die SIM-Karte ist direkt in das jeweilige Gerät integriert. Über sie wird die direkte Verbindung zu den terrestrischen und nicht-terrestrischen Mobilfunknetzen hergestellt (Direct-to-Device). Damit entfallen die Investitionen in zusätzliche Hardware. Geschäftskunden können ihre IoT-Konnektivität über die KITE-Plattform von Telefónica verwalten. Für besondere Sicherheitsanforderungen lassen sich die Daten über VPN-Tunnel geschützt übermitteln.

Die Nutzung des Satellitennetzes mit dem O2 Business IoT Starter-Tarif kostet 70 Cent pro Kilobyte. Die terrestrischen Verbindungen in Deutschland und Europa kosten 10 Cent für 10 Megabyte pro Monat, beides ohne monatliche Grundgebühr.

Quelle: Mitteilung von O2 Telefónica

Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.

Lesen Sie unsere News auch als RSS-Feed

 
+++ Anzeige +++