Newsticker
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.25
- Telekom und NetCologne erweitern Glasfaser-Kooperation
- sim.de bietet Mobilfunktarif mit 7 GB für 7,77 Euro an
- congstar Allnet Flat M dauerhaft mit mehr Datenvolumen
- Penny Mobil und ja Mobil mit 6 GB Datenvolumen für 6 Monate
- O2 kündigt Day Pack Unlimited an
- 1&1 bietet neue Mobilfunktarife für Kinder an
- klarmobil: Bis zu 10 GB Extra-Datenvolumen zu Allnet Flats
- Telekom: Glasfaser für mehr als 7.400 Unternehmen
- Telekom testet 5G Standalone
Umfrage: Persönliche Betreuung am Telefon gewünscht
Automatische Bandansagen bei Kundenhotlines unbeliebt
12. Mai 2003
Rund drei Viertel aller bundesdeutschen Bürger bevorzugen beim Anruf von Kunden-Hotlines und Telefonauskünften die persönliche Betreuung während des gesamten Gespräches. Dies ergibt eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstitutes Forsa im Auftrag der Telefonauskunft 11880. Im Vorteil sind der Umfrage zufolge Dienstleister, die Anrufe ihrer Kunden persönlich entgegennehmen und die Anfrage individuell bis zum Ende beantworten. Unbeliebt sind dagegen automatische Bandansagen. Nur vier Prozent der Befragten präferieren diese Art der telefonischen Kundenbetreuung.
Interessant: Im Zeitalter von Computer, Handy und zunehmend automatisierter Welt ist vor allem bei jüngeren Verbrauchern eine Person als Ansprechpartner beliebt. 85 Prozent der Befragten zwischen 14 und 29 Jahren und 79 Prozent der 30- bis 44-jährigen sprechen lieber von Mensch zu Mensch. Knapp 40 Prozent der Befragten brechen das Gespräch sogar ab, wenn ein Telefon-Computer oder eine automatische Bandansage antwortet. Die Gründe: Diese gelten als unpersönlich und unpraktisch.
Interessant: Im Zeitalter von Computer, Handy und zunehmend automatisierter Welt ist vor allem bei jüngeren Verbrauchern eine Person als Ansprechpartner beliebt. 85 Prozent der Befragten zwischen 14 und 29 Jahren und 79 Prozent der 30- bis 44-jährigen sprechen lieber von Mensch zu Mensch. Knapp 40 Prozent der Befragten brechen das Gespräch sogar ab, wenn ein Telefon-Computer oder eine automatische Bandansage antwortet. Die Gründe: Diese gelten als unpersönlich und unpraktisch.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n10194.html