Newsticker
- Samsung Galaxy XCover 5 vorgestellt
- Telekom führt ersten 5G-Standalone Video-Call durch
- Samsung Galaxy S20 FE im Angebot für 495 Euro
- Telekom startet Glasfaser-Ausbau im Landkreis Oberhavel
- Internet- und Kabelanschluss: Kündigung beim Umzug möglich
- Norma Connect: Prepaid-Tarif mit 6 GB Daten im Telekom-Netz
- 12 GB Datenvolumen für 19,99 Euro bei Penny Mobil und ja! mobil
- Prognose: 35 Milliarden Euro Umsatz rund um Smartphones
- Praktisches Zubehör für Smartphones
- iPhone SE 2020 im Angebot für 404 Euro
T-Online: Kostenkontrolle mit Limit-Infoservice
Außerdem: Surfen im Ausland weiter vereinfacht
26. August 2003
Kostenkontrolle nach eigenem Limit - diesen Service bietet T-Online seinen Kunden ab dem 01. November. T-Online Kunden können den «Limit-Infoservice» genannten Dienst einrichten, der sie bei Erreichen eines selbst festgelegten Betrags automatisch per E-Mail benachrichtigt.
Limit-Infoservice berücksichtigt neben den reinen Zugangskosten auch die Ausgaben für Premium Services. Ein besonderes Plus für Kunden, die sich einen T-Online Zugang teilen: Für jeden Mitbenutzer kann ein eigenes Limit festgelegt werden. Die Benachrichtigung erfolgt dann an die T-Online E-Mail-Adresse. Es erfolgt jedoch keine Sperre des Zuganges: Nach Benachrichtigung kann der Kunde selbständig entscheiden, wie er weiter verfährt. Die Festlegung des Limits erfolgt online im Kundencenter unter www.t-online.de im Bereich «Service».
Zusätzlich verbessert T-Online den Komfort für Kunden beim Internationalen Zugang: Ab dem 01. Oktober können sich T-Online Kunden mit der T-Online Software auch ohne separate Anmeldung in über 150 Ländern direkt ins Internet einwählen. Zudem werden die Tarifgebiete neu strukturiert. Genau Informationen dazu gibt es auf der T-Online Webseite.
Übrigens: Seit dem 25.08.2003 präsentiert sich die T-Online Homepage unter www.t-online.de in neuen Farben und mit leicht veränderter Navigation. Ganz neu ist die Strukturierung des Portals in die drei verschiedenen Produktbereiche «Themen», «Service» und «Shopping». Der Bereich «Themen» steht dabei für Information und Unterhaltung, «Service» für Dienstleistungen und Zugangsprodukte und «Shopping» für das eCommerce-Angebot von T-Online.
Limit-Infoservice berücksichtigt neben den reinen Zugangskosten auch die Ausgaben für Premium Services. Ein besonderes Plus für Kunden, die sich einen T-Online Zugang teilen: Für jeden Mitbenutzer kann ein eigenes Limit festgelegt werden. Die Benachrichtigung erfolgt dann an die T-Online E-Mail-Adresse. Es erfolgt jedoch keine Sperre des Zuganges: Nach Benachrichtigung kann der Kunde selbständig entscheiden, wie er weiter verfährt. Die Festlegung des Limits erfolgt online im Kundencenter unter www.t-online.de im Bereich «Service».
Zusätzlich verbessert T-Online den Komfort für Kunden beim Internationalen Zugang: Ab dem 01. Oktober können sich T-Online Kunden mit der T-Online Software auch ohne separate Anmeldung in über 150 Ländern direkt ins Internet einwählen. Zudem werden die Tarifgebiete neu strukturiert. Genau Informationen dazu gibt es auf der T-Online Webseite.
Übrigens: Seit dem 25.08.2003 präsentiert sich die T-Online Homepage unter www.t-online.de in neuen Farben und mit leicht veränderter Navigation. Ganz neu ist die Strukturierung des Portals in die drei verschiedenen Produktbereiche «Themen», «Service» und «Shopping». Der Bereich «Themen» steht dabei für Information und Unterhaltung, «Service» für Dienstleistungen und Zugangsprodukte und «Shopping» für das eCommerce-Angebot von T-Online.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n10546.html