Newsticker
- BILDconnect: Neue Tarife für Smartphone-Nutzer
- Sony Xperia 1 III, Xperia 5 III und Xperia 10 III vorgestellt
- Gigaset-Smartphones: Schad-Software los werden
- AVM stellt neuen FRITZ!Repeater mit Wi-Fi 6 vor
- Bundesnetzagentur schaltet Rufnummern wegen unerwünschte Werbung ab
- Vodafone startet 5G-Standalone im Live-Netz
- Sechs neue Nokia-Smartphones vorgestellt
- LG verspricht bis zu drei Android-Updates für gekaufte Smartphones
- Neuer Telekom-Tarif zum Einstieg ins Internet der Dinge
- O2 bietet Wechselangebote von 3G zu 4G Smartphones
T-Mobile Pulse Mini mit Android ab April 2010
Kleines Smartphone für Einsteiger vorgestellt

T-Mobile hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona das neue Smartphone T-Mobile Pulse Mini vorgestellt, das ab April 2010 erhältlich sein soll. Das neue Smartphone basiert auf dem Android 2.1 Betriebssystem und soll als günstiges Einsteiger-Gerät positioniert werden. Das Pulse Mini bietet ein 2,8-Zoll großes Display mit 320 x 240 Pixel Auflösung und 65.000 Farben, eine 3,2-Megapixel-Kamera mit Autofokus und soll MyCommunity Dienst unterstützen, der Tarifanzeiger, Aktivitätsprotokoll und Social-Network-Integration bietet. Weiterhin soll das Mediencenter der Deutschen Telekom unterstützt werden. Mit diesem Dienst können Nutzer über PC, Handy oder Fernseher auf ihre E-Mails, Kontakte, Fotos, Musik und Videos zugreifen und sie verwalten sowie mit Verwandten und Freunden teilen. Die Daten werden dabei zentral gespeichert. Der interne Speicher des Pulse Mini bietet nur 300 MB Platz, der mit microSD-Speicherkarten auf bis zu GB erweitert werden kann. Für den Internetzugang unterstützt das 106 x 57 x 14 mm kleine Pulse Mini GPRS und HSDPA (bis 3,6 MBit/s). Weiterhin stehen Bluetooth-, USB- und WLAN-Schnittstellen zur Verfügung. Für Unterhaltung sorgt der integrierte MP3-Player sowie Stereo-Kopfhörer mit 3,5-mm-Klinke, die im Lieferumfang enthalten sein sollen. Das 110 Gramm leichte T-Mobile Pulse Mini wird von Huawei produziert und soll Anfang des zweiten Quartals 2010 in acht europäischen Ländern auf den Markt kommen. Den Preis nannte T-Mobile noch nicht.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.