Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
QSC erneuet Angebote für klassische Telefonie
S0- und S2M-Anschlüsse in DSL-Kombination günstiger
Der Kölner Telekommunikationsnabieter QSC erneuert sein Portfolio für klassische S2M und S0-Telefonanschlüsse. In Kombination mit einem Breitband-Anschluss erhalten Kunden einen vollwertigen S2M-Anlagenanschluss (IPfonie corporate) mit 30 Sprachkanälen ab 29 Euro netto (34,51 Euro inkl. MwSt) im Monat. Sprachanschlüsse auf S0-Basis (IPfonie business) sind in Kombination mit einem Q-DSL-Anschluss ab 6 Euro netto (7,14 Euro inkl. MwSt) monatlich erhältlich.
Der monatliche Grundpreis richtet sich dabei nach der Mindestvertragslaufzeit von 12 bis 36 Monaten. Ohne Kombination mit einem DSL-Produkt liegt die monatliche Grundgebühr, je nach Laufzeit, zwischen 11 und 15 Euro netto (13,09 und 17,85 Euro inkl. MwSt) bei S0-Anschlüssen und 79 bis 99 Euro netto (94,01 bis 117,81 Euro inkl. MwSt) bei S2M-Anschlüssen.
Die S2M-Anlagenanschlüsse sind dabei mit allen symmetrischen Q-DSLmax Bandbreiten von 4 bis 20 MBit/s kombinierbar. S0-Anschlüsse lassen sich mit allen von QSC angebotenen DSL-Produkten wie Q-DSLoffice (ADSL2+) oder Q-DSLmax ab 2 MBit/s kombinieren. Zusätzlich können Kunden Minutenpaketen, Flatrates oder die Mobilfunkoption hinzu buchen, um beim Telefonieren Kosten zu sparen. Erstmals bietet QSC ihre Anlagenanschlüsse auch außerhalb des eigenen Netzes an.