Newsticker
- Norma Connect: Prepaid-Tarif mit 6 GB Daten im Telekom-Netz
- 12 GB Datenvolumen für 19,99 Euro bei Penny Mobil und ja! mobil
- Prognose: 35 Milliarden Euro Umsatz rund um Smartphones
- Praktisches Zubehör für Smartphones
- iPhone SE 2020 im Angebot für 404 Euro
- Ay Yildiz Prepaid-Optionen mit mehr Datenvolumen
- Telekom: Glasfaser bis in die Wohnung in Berlin Hansaviertel
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.25
- Telekom und NetCologne erweitern Glasfaser-Kooperation
- sim.de bietet Mobilfunktarif mit 7 GB für 7,77 Euro an
Samsung: Neues bada Smartphone Wave 723
Einsteiger-Smartphone mit Displayschutzklappe
Samsung stellt mit dem Wave 723 ein weiteres Mobiltelefon mit dem eigenen Betriebssystem bada vor. Das neue Smartphone kommt in einem Gehäuse aus Aluminium und hat eine Display-Flappe, die das 3,2-Zoll (8,1cm) große Display vor Kratzern schützt. Der Schutzdeckel kann während des Gespräches nach unten geklappt oder bei Bedarf komplett entfernt werden.

Neben äußeren Werten will Samsung auch mit den technischen Möglichkeiten des neuen Mobiltelefons überzeugen. Das 110 x 54 x 11,8 mm kleine und ca. 100 Gramm leichte Smartphone bietet mobilen Internetzugang via HSDPA (bis zu 3,6 MBit/s), UMTS, EDGE oder GPRS und unterstützt WLAN 802.11 b/g/n. Für den Datenaustausch mit anderen Geräten stehen Bluetooth 3.0 mit Stereo-Audio-Streaming, USB 2.0 sowie Klinkenstecker für die Kopfhörer zur Verfügung. Zur weiteren Ausstattung zählen eine 5-Megapixel-Kamera mit LED-Fotolicht, MP3-Player, UKW-Radio und GPS. Die ca. 103 MB internen Speicher können mit microSD-Speicherkarten um bis zu 16 GB erweitert werden.
Die Bedienung des Samsung Wave 723 erfolgt über die Benutzeroberfläche TouchWiz 3.0. Auf dem Smartphone ist auch der Samsungs Marktplatz für Applikationen vorinstalliert. Der ebenfalls vorinstallierte Social Hub vereint die Kontakt-, Messaging- und Organizer-Informationen in einer Übersicht.
Das Samsung Wave 723 ist ab sofort für 349 Euro im Handel erhältlich.