Newsticker
- AVM stellt neuen FRITZ!Repeater mit Wi-Fi 6 vor
- Bundesnetzagentur schaltet Rufnummern wegen unerwünschte Werbung ab
- Vodafone startet 5G-Standalone im Live-Netz
- Sechs neue Nokia-Smartphones vorgestellt
- LG verspricht bis zu drei Android-Updates für gekaufte Smartphones
- Neuer Telekom-Tarif zum Einstieg ins Internet der Dinge
- O2 bietet Wechselangebote von 3G zu 4G Smartphones
- Lebara erhöht Datenvolumen für Neukunden
- congstar verdoppelt Volumen bei Datentarifen
- simplytel Aktion: Allnet-Flat Tarif mit 5 GB Daten für 6,99 Euro
Telekom stellt digitalen Kiosk PagePlace vor
Zeitungen, Magazine und Bücher online kaufen und lesen

Die Deutsche Telekom hat auf der CeBIT 2011 in Hannover den Online-Kiosk PagePlace vorgestellt. Damit sollen Nutzer digitale Zeitungen, Magazine und Bücher künftig auf dem PC, Tablet-PC oder Smartphone kaufen und jederzeit auf verschiedenen Endgeräten lesen können. Die entsprechende Plattform wurde in Kooperation mit mehreren Verlagen entwickelt.
PagePlace startet zunächst als Vorabversion mit dem Web Shop und Desktop Client auf Windows sowie mit dem iPhone, iPod touch und dem iPad. Im April 2011 soll die Nutzung zusätzlich auf den ersten Android-Geräten sowie auf Mac OS möglich sein. Weitere Endgeräte sollen folgen. Alle gekauften Inhalte werden im persönlichen Bücherregal des Kunden gesammelt. Text-Marktierungen und Lesezeichen werden automatisch über alle Endgeräte hinweg synchronisiert. Damit führt der Kunde die Online-Bibliothek immer bei sich.
Die Bezahlung digitaler Inhalte erfolgt wahlweise über die Telekom-Rechnung, den Online-Bezahldienst ClickandBuy, Paypal oder per Kreditkarte. In Kürze sollen auch so genannte »In-App« Käufe aus den Apps für für iPhone, iPod touch und iPad möglich sein.