Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
Samsung Galaxy S3 mini offiziell vorgestellt
Android 4.1 Smartphone mit 4,0-Zoll Display und NFC

Samsung hat am Donnerstag die kleine Version des Galaxy S3 Smartphones - das Galaxy S3 mini - vorgestellt. Das neue Smartphone soll das Design und die Bedienung des großen Bruders in eine kompaktere Form bringen. Neben der Größe wurde allerdings auch die Ausstattung im Vergleich zum Galaxy S3 teilweise reduziert. Dafür wird das Gerät gleich mit Android 4.1 Jelly Bean ausgeliefert.
Das neue Galaxy S3 mini hat ein 4,0-Zoll (10,16 cm) großes Super AMOLED Display mit 800x480 Pixeln Auflösung, was im Vergleich mit dem 4,8-Zoll Display (1.280x720) des Galaxy S3 schon eher in Richtung Mittelklasse geht. Das Gehäuse ist entsprechend kleiner und leichter: 121,55 x 63 x 9,85 mm und 111,5 Gramm. Auf der Rückseite findet sich eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und Blitz, vorne ermöglicht eine VGA-Kamera die Videotelefonie.
Im Inneren des neuen Smartphones arbeitet ein 1 GHz Dual-Core Prozessor. Im Datenblatt werden zwar 8 GB RAM, das Gerät hat tatsächlich allerdings die eher realistischen 1 G Arbeitsspeicher. Beim internen Speicher soll es zwei Varianten mit 8 GB und 16 GB geben. Mehr Speicherplatz bekommen die Nutzer mit microSD Speicherkarten, welche bis zu einer Größe von 32 GB unterstützt werden. Zur weiteren Ausstattung des Galaxy S3 mini Smarpthones gehören Unterstützung für GPRS, EDGE und HSPA (bis 14,4 MBit/s Download, 5,76 MBit/s Upload), WLAN (802.11 a/b/g/n), Bluetooth 4.0 Schnittstelle, ein integrierter GPS und GLONASS Empfänger für mobile Navigation sowie NFC-Unterstützung. Der Akku hat eine Kapazität von 1.500 mAh; Angaben zur Laufzeit machte Samsung nicht.
Auf der Software-Seite arbeitet das Samsung Galaxy S3 mini mit dem Android 4.1 Jelly Bean Betriebssystem von Google und der TouchWiz Bedienoberfläche von Samsung. Weiterhin wird die Software S Voice mitgeliefert, welche auf Sprache reagiert und zum Beispiel das Entsperren des Smartphones ermöglicht oder einige Befehle zur Bedienung des Gerätes ausführen kann. Auch weitere, von Galaxy S3 bekannte Funktionen, wie Smart Stay, Direct Call und Smart Alert, werden mitgeliefert.
Das Samsung Galaxy S3 mini soll im November auf den Markt kommen und rund 400 Euro kosten.