Newsticker
- freenet: 20 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom MagentaSport: DEB-Vertrag bis 2028 verlängert
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
Sony Xperia SP und L: Zwei neue Mittelklasse-Smartphones vorgestellt
Dual-Core Prozessor, 8-Megapxel-Kamera, LTE-Unterstützung
Sony hat zwei neue Xperia Smartphone der Mittelklasse vorgestellt. Das Sony Xperia SP ist mit einem HD-Display und LTE-Funk ausgestattet. Das neue Sony Xperia L soll vor allem durch ihre Kamera überzeugen.
Sony Xperia SP

Das neue Xperia SP erinnert optisch an das aktuelle Sony-Flagschiff Xperia Z und hat einen Aluminium-Rahmen rund um das Gehäuse. Technisch bietet das neue Smartphone ein 4,6-Zoll mit 1280 x 720 Pixeln Auflösung, 319 ppi und der von Xperia Z bekannten Mobile Bravia Engine 2. Das knapp 10mm dicke Smartphone wird von einem 1,7 GHz Dual-Core Prozessor (Qualcomm Snapdragon S4 MSM8960Pro) angetrieben und hat 1 GB RAM sowie 8 GB internen Speicher und einen microSD Speicherkarten-Slot. Die 8-Megaxpiel-Kamera mit Exmor RS for mobile soll für gute Bilder auch bei schlechten Lichtbedingungen sorgen. Für Video-Telefonie gibt es eine VGA-Frontkamera.
Bei Mobilfunkverbindungen unterstützt das Sony Xperia SP sowohl neben GSM, GPRS, EDGE und UMTS mit HSPA+ auch LTE (4G). Zur weiteren Ausstattung gehören unter anderem WLAN, Bluetooth 4.0, DLNA, MHL, GPS und NFC Unterstützung. Als Betriebssystem liefert Sony das Android 4.1 mit. Das 2.370 mAh Akku soll laut Sony Standby-Zeiten von bis zu 734 Stunden (UMTS) ermöglichen. Das 155 Gramm schwere Smartphone soll im zweiten Quartal in drei Farben Schwarz, Weiß und Rot auf den Markt kommen.
Sony Xperia L

Das Xperia L kommt in einem 9,7 mm dicken abgeschrägten Gehäuse und bietet ähnliche Multimedia-Funktionen, wie das Xperia SP. Allerdings ist die Hardware-Ausstattung des Xperia L etwas schwächer. Das Android 4.1 Smartphone arbeitet mit einem 1 GHz Dual-Core Prozessor (Qualcomm MSM8230) und hat ein 4,3-Zoll Display mit 854 x 480 Pixeln Auflösung. Die 8-Megapixel-Kamera kommt ebenfalls mit Exmor RS Technik und unterstützt auch HDR (High Dynamic Range) für bessere Bilder und Videos.
Als Mobiltelefon funkt das Xperia L in GSM und UMTS-Netzen und unterstützt auch GPRS/EDGE sowie HSPA+. Das Smartphone verzichtet allerdings auch LTE-Unterstützung. Auch MHL, HDMI und Glonass fehlen hier; während diese Technologien beim Xperia SP angeboten werden. Das 137 Gramm schwere und 128,7 x 65 x 9,7 mm große Smartphone kommt mit einem 1.750 mAh Akku, welches laut Sony bis zu 454 Stunden Standby-Zeit (UMTS) ermöglicht. Auch dieses Smartphone soll im zweiten Quartal 2013 auf den Markt kommen. Die Preise nannte Sony (noch) nicht.