Newsticker
- Samsung Galaxy Z Fold7 offiziell vorgestellt
- Samsung Galaxy Z Flip7 und Flip7 FE offiziell vorgestellt
- Aldi Talk: Unbegrenzt oft Daten kostenlos nachbuchen
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
- Bundesnetzagentur: Neues Messkonzept für das Mobilfunk-Monitoring
- Umfrage: Zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
- congstar startet Rückgabedeal für Smartphones
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine weiterhin kostenfrei
- O2 führt eSIM-Voraktivierung für iPhones ein
Deutsche Telekom: Künftig nur noch verschlüsselter E-Mail-Versand
Umstellung auf SSL-Verschlüsselung ab April 2014

Die Deutsche Telekom stellt den gesamten E-Mail-Verkehr auf SSL um. Damit soll eine sichere E-Mail-Übertragung gewährleistet werden. Nutzer, die bisher unverschlüsselte Verbindungen zum E-Mail-Server genutzt haben, sollen ihre Konfiguration anpassen.
Alle E-Mail-Server der Deutschen Telekom werden zum 31. März 2014 komplett auf verschlüsselte Datenübertragung umgestellt, teilte das Unternehmen mit. Das bedeutet, dass die Server untereinander aber auch mit den Geräten der E-Mail-Nutzer nur noch verschlüsselt und damit sicherer kommunizieren. Dies gilt für die Kommunikation unter den E-Mail-Servern von Telekom, der United Internet Gruppe (GMX, Web.de) und Freenet. Diese Unternehmen haben im August letzten Jahres die Brancheninitiative »E-Mail made in Germany« gestartet. Die E-Mails selbst werden allerdings nicht verschlüsselt.
Wer seine E-Mails ausschließlich über den Internet-Browser via Webmail abruft und verschickt, muss nichts weiter tun. Nutzer, die auf ihre E-Mail bei der Telekom mit einem E-Mail Programm auf dem PC, Notebook, Smartphone oder Tablet-PC zugreifen, müssen einige Einstellungen manuell anpassen, sofern sie die Verschlüsselung noch nicht aktiviert haben. Sonst können sie nach dem 31. März 2014 keine E-Mail mehr empfangen oder senden. Die Telekom hat Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Änderung der Einstellungen in E-Mail-Programmen auf PC, Smartphones und Tablet-PCs veröffentlicht.
Die wichtigsten Fakten zur Umstellung auf verschlüsselte E-Mail-Kommunikation
- Tag der Umstellung ist der 31. März 2014
- Der unverschlüsselte Empfang und Versand von E-Mails über unverschlüsselte Verbindungen im E-Mail-Programm ist ab April nicht mehr möglich
- Versand und Empfang via Webmail sind jederzeit garantiert
- Kein Handlungsbedarf für Nutzer, die E-Mails ausschließlich über das E-Mail Center der Deutschen Telekom empfangen oder versenden oder in ihrem E-Mail-Programm die verschlüsselte Verbindung bereits eingerichtet haben
- Aktiv werden müssen E-Mail-Nutzer, die über E-Mail-Programme auf PC, Notebook, Smartphone oder Tablet-PC eine unverschlüsselte Übertragung nutzen
- Detaillierte Anleitungen für die Änderung der Sicherheitseinstellungen für jedes gängige E-Mail-Programm unter www.t-online.de/verschluesselung
Bild: Deutsche Telekom