Newsticker
- Panasonic hat neue DECT-Festnetztelefone vorgestellt
- Honor präsentiert das Premium-Smartphone Magic7 Pro in Europa
- Bundesnetzagentur: Über 150.000 Beschwerden zum Rufnummernmissbrauch im Jahr 2024
- fraenk: Mehr Datenvolumen bei der Extra-Daten-Option
- Xiaomi stellt die Redmi Note 14 Serie vor
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
Netgear stellt LTE Hotspot mit Dual-WLAN vor
Mobiler LTE-Router mit bis zu 150 MBit/s
Netgear hat zur IFA 2014 ein 4G LTE Mobile Hotspot mit Dual-Band-WLAN vorgestellt. Der Netgear AirCard 785 4G LTE Mobile Hotspot (AC785) baut die Internetverbindung via Mobilfunk auf, maximal mit LTE der Kategorie 4 mit bis zu 150 Mbit/s im Download, und bringt gleichzeitig bis zu 15 WLAN-fähige Geräte drahtlos ins Internet. Zusäzlich lässt sich das mobile Gerät an eine Docking-Station mit Ethernet anschließen und so Geräte ans Internet anbinden, die nicht WLAN-fähig sind.
Netgear AirCard 785: Mobil Daten mit bis zu 150 MBit/s empfangen und via Dualband-WLAN weitergeben (Bild: Netgear)
Der Modem in der Netgear AirCart 785 unterstützt neben LTE Frequenzbändern 800/850/900/1800/2100/2600 MHz auch UMTS/HSPA+ mit bis zu 42 MBit/s. Außerdem werden auch GSM-Netze (900/1800 MHz) unterstützt. Bis zu 15 WLAN-fähige Geräte wie Laptops, Tablets, Smartphones, Digitalkameras oder Spielekonsolen können gemeinsam den mobilen Internetzugang nutzen. Dafür bietet die Netgear AirCard 785 Dual-Band WLAN im 2,4 GHz und 5 GHz Bereichen nach 802.11 b/g/n. Durch 2x2 MIMO Antennen soll die Reichweite des drahtlosen Netzes verbessert werden.
Die Netgear AirCard 785 bietet auf der Vorderseite ein farbiges Display, welches die Verbundenen WLAN-Geräte als auch die Akku-Laufzeit, der Netzwerkname sowie der Datenverbrauch anzeigt. Die Bedienung erfolgt per Browser-Oberfläche. Außerdem stellt Netgear eine AirCard App für iOS und Android Smartphones und Tablets sowie für den Kindle bereit.
Mit einer Docking-Station, 4G LTE Boosting Cradle mit Ethernet (DC113A) genannt, können zudem weitere Geräte an den Router angeschlossen werden, welche nicht WLAN-fähig sind. Dafür bietet die Docking-Station einen Gigabit-Ethernet-Anschluss. Zusätzlich können über zwei TS9-Anschlüsse externe Antennen angeschlossen werden.
Der mobile Netgear AirCard 785 Hotspot soll ab September für 149,99 Euro erhältlich sein. Der 4G LTE Boosting Cradle mit Ethernet wird voraussichtlich im Laufe von vierten Quartals 2014 für 49,99 Euro in Deutschland auf den Markt kommen.