Newsticker
- Bitkom: Ein Viertel hat schon mal ein gebrauchtes Smartphone genutzt
- Tele Columbus: Glasfaseranschluss für über 3.000 Wohnungen in Löbau
- Telekom und Deutsche Bahn: Mobilfunkausbau entlang der Schiene vor Plan
- AVM FRITZ!OS 7.55 für FRITZ!Box 7590 und 7530
- Telekom baut Mobilfunk an 820 Standorten aus
- handyvertrag.de: 18 GB Allnet-Flat für 9,99 Euro
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
Magenta Zuhause: Neue Preise für Telefonieren ins Ausland
Neue Ländergruppen und einheitlichere Preise
Mit den neuen Magenta Zuhause Tarifen hat die Deutsche Telekom auch einige Preise für das Telefonieren geändert. So gilt in den neuen Tarifen eine neue Aufteilung in Ländergruppen so dass Anrufe ins Ausland zum Teil günstiger werden.
Auslandsverbindungen vom deutschen Festnetz ins ausländische Festnetz kosten in den neuen Magenta Zuhause Tarifen einheitlich in allen Tarifen ab 2,9 Cent/Minute (Ländergruppe 1) bzw. 9,9 Cent/Minute (Ländergruppe 2) bzw. 99 Cent/Minute (Ländergruppe 3). Für Anrufe in die Mobilfunknetze werden entsprechend 31,9 Cent/Minute (Ländergruppe 1) bzw. 38,9 Cent/Minute (Ländergruppe 2) bzw. 128,0 Cent/Minute (Ländergruppe 3) berechnet. In den bisherigen Call & Surf Tarifen wurde je nach Land ein unterschiedlicher Zuschlag auf den Festnetz-Preis bei Anrufen zu ausländischen Handys fällig.
Gleichzeitig sind so Anrufe in einige Länder günstiger und in andere teurer geworden. So gehören jetzt zum Beispiel Länder wie Bulgarien, Estland, Finnland, Kroatien, Neuseeland, Rumänien, Slowakei, Slowenien und Zypern zu der Ländergruppe 1. Damit kosten Anrufe in das Festnetz dieser Länder in den neuen Magenta Zuhause Tarifen 2,9 Cent/Minute. In den Call & Surf Tarifen werden 4,9 Cent/Minute berechnet.
Dafür sind viele der Länder, für die in den bisherigen Tarifen 4,9 Cent/Minute für Festnetz-Gespräche berechnet wurden, jetzt in die Ländergruppe 2 gekommen, wo mindestens 9,9 Cent/Minute berechnet werden. Dazu gehören zum Beispiel Argentinien, Brasilien, Chile, China, Georgien, Hongkong, Israel, Japan, Russland, Südafrika, Taiwan und Türkei. Alttrarife behalten die bisherigen Ländergruppen bei.
Durch die Anpassung der Ländergruppen haben sich teilweise auch die Tarifoptionen »Country Flat 1« und »Country Flat 2« geändert. Die Änderungen ergeben sich hauptsächlich bei Anrufen in die Mobilfunknetze einiger Länder, bei denen die Preise in den neuen Tarifvarianten vereinheitlicht werden. Zudem werden Telefonate nach San Marino Mobilfunk von der neuen »Country Flat 1« (1.5) nicht mehr abgedeckt, während in der bisherigen Tarifvariante Country Flat 1.4 diese Gespräche noch inklusive sind. Bei den bisherigen Tarifen bleiben die Ländergruppen unverändert. Bei einem Wechsel auf die neuen Tarife entfällt zunächst die vorhandene Country Flat Option. Wer zu einem der neuen Magenta Zuhause Tarife wehcselt, muss also die neue Variante der beiden Tarifoptionen - Country Flat (1.5) bzw. Country Flat (2.5) - neu buchen.