Newsticker
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
- freenet: Allnet-Flat mit 38 GB LTE im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- Samsung Galaxy A34 5G und Galaxy A54 5G vorgestellt
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022 zur Breitbandmessung
- Vodafone startet CallYa Jahrestarif: 40 GB Allnet-Flat für 100 Euro
- NetCologne verlegt in 22 Kölner Stadtteilen weitere Glasfaser
- Telekom: LTE-Netz erreicht 99 Prozent Haushalte in allen Bundesländern
- Glasfaserausbau: Telekom kooperiert mit Stadtwerke Nürtingen
- Test für Sirenen und Cell Broadcast in NRW und Bayern
- sim.de: Mobilfunk-Tarif mit 30 GB Daten für 14,99 Euro
AVM: Fritz!OS 6.21 erhöht Leistung bei Fritz!Box LTE
LTE-Roaming, PPP-Auth und stabilere LTE-Verbindungen
Der Berliner Hersteller AVM hat eine neue Firmware-Version für seine Fritz!Box LTE Router veröffentlicht. Mit dem neuen Fritz!OS 6.21 können die Boxen nun auch mit der SIM-Karte des eigenen Anbieters auf das Netz eines anderen LTE-Anbieters zuzugreifen (Roaming). Außerdem ist damit auch der Betrieb mit festen IP-Adressen möglich.
Neue FRITZ!OS Version für AVM FRITZ!Box LTE Geräte (Bild: AVM)
Mit der neuen Software FRITZ!OS 6.21 erweitert AVM die Funktionalität der FRITZ!Box LTE-Modelle 6840, 6842 und 6810. Die Geräte, die für Internet und Telefonie über LTE-Netze ausgelegt sind, sollen nun eine stabilere Internetverbindung und einen höheren Datendurchsatz ermöglichen. Nach Angaben von AVM berücksichtigt die neue Firmware noch stärker netzspezifische Besonderheiten der Anbieter. Zudem kann eine FRITZ!Box LTE jetzt ermitteln, welcher Datendurchsatz maximal über die jeweilige LTE-Zelle erreicht werden kann. Damit sollen Nutzer ihren LTE-Tarif gezielt anpassen können.
Neue Features für Roaming und feste IPs
Die FRITZ!Box-LTE-Modelle erhalten mit dem neuen Fritz!OS 6.21 unter anderem die Option »Zugangsdaten verwenden«. Sie ermöglicht die Nutzung von LTE-Zugangspunkten mit PPP-Authentifizierung (Point-to-Point Protocol). Dies ist beispielsweise in einigen LTE-Tarifen notwendig, um feste IP-Adressen für VPN-Anbindungen oder weitere Business-Anwendungen zu erhalten.
Weiterhin ist es jetzt möglich, mit der SIM-Karte des eigenen Anbieters auf das Netz eines anderen LTE-Anbieters zuzugreifen (Roaming). Anwender, die ihre FRITZ!Box LTE beruflich oder privat an verschiedenen Standorten nutzen, haben so auch dann einen Internetzugang, wenn sie sich nicht in der LTE-Zelle ihres Anbieters befinden. In Ländern, in denen LTE-Provider Roaming unterstützen, kann so vor Ort das LTE-Netz mit der besten Abdeckung ausgewählt werden.
Fritz!Box 6840 LTE und Fritz!Box 6842 LTE unterstützen alle verfügbaren LTE-Netze: 800 MHz für dünner besiedelte Regionen sowie 2,6 GHz und 1,8 GHz für den Einsatz in Stadtgebieten. Die Fritz!Box 6810 LTE funkt in den beiden Bändern 800 MHz und 2,6 GHz. Alle LTE-Modelle sind mit WLAN N mit 300 MBit/s ausgestattet. Zum Funktionsumfang gehören auch eine integrierte Telefonanlage inklusive DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlostelefone, fünf Anrufbeantworter sowie an der FRITZ!Box 6840 LTE und 6842 LTE zusätzlich noch eine analoge Schnittstelle für vorhandene Telefone oder Faxgeräte.