Newsticker
- sim.de Allnet-Flatrate mit 20 GB für 9,99 Euro pro Monat
- Telekom baut Mobilfunk an 982 Standorten aus
- O2 Telefónica: Roaming-Analyse zum Welttourismustag 2023
- Telekom: Neuer Datenrekord auf der Wiesn
- Glasfaser-Ausbau in Mainz: OXG will bis zu 48.000 Haushalte versorgen
- EDEKA Smart: Bis zu 11 GB mehr Datenvolumen in Kombi-Tarifen
- M-net: Glasfaseranschlüsse für knapp 400 Haushalte in Finningen
- Gigaset stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- freenet: 40 GB LTE Allnet Flat im Vodafone-Netz für 12,99 Euro
- NetCologne: Neue Breitband-Tarife NetSpeed und NetSpeed Glasfaser
SecuTABLET: Secusmart stellt sicheres Tablet vor
Sichere mobile Kommunikation von Secusmart, IBM und Samsung
Das Thema »Sichere Kommunikation« spielt auf der diesjährigen CeBIT eine wichtige Rolle. Gleich zum Start der Messe präsentieren mehrere Unternehmen ihre Lösungen. Besonders interessant ist das sichere Tablet, welches in Zusammenarbeit zwischen Secusmart, IBM und Samsung entstanden ist. Nach dem sicheren Smartphone soll das SecuTABLET die mobile Nutzung von Daten in nationalen und den internationalen Behörden und Unternehmen ermöglichen, wenn es um besondere Sicherheitsanforderungen geht.
Secusmart stellt sicheres SecuTALBLET vor (Grafik: Secusmart)
Das SecuTABLET ist ein neues sicheres Gerät, welches auf dem Samsung Tab S 10.5 basiert. Secusmart, ein Tochterunternehmen von BlackBerry, hat das Gerät mit der eigenen SecuSUITE for BlackBerry 10 ergänzt. Damit soll das Tablet sich nahtlos in die bereits bestehenden SecuSUITE-Infrastrukturen integrieren lassen. Die Sicherheitslösung setzt auf das sogenannte App Wrapping. Dabei werden sicherheitsrelevante Daten und Anwendungen verschlüsselt. Daneben können persönliche oder nicht zusätzlich gesicherte Anwendungen, wie Facebook, YouTube, Twitter, WhatsApp, etc. genutzt werden. So können auf dem gleichen Gerät sowohl vertrauliche Dokumente betrachtet als auch soziale Netzwerke besucht werden. Das SecuTABLET befindet sich derzeit erst im Zulassungsprozess für die Geheimhaltungsstufe VS-NfD (Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch) durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, so Secusmart.