Newsticker
- Bitkom: Ein Viertel hat schon mal ein gebrauchtes Smartphone genutzt
- Tele Columbus: Glasfaseranschluss für über 3.000 Wohnungen in Löbau
- Telekom und Deutsche Bahn: Mobilfunkausbau entlang der Schiene vor Plan
- AVM FRITZ!OS 7.55 für FRITZ!Box 7590 und 7530
- Telekom baut Mobilfunk an 820 Standorten aus
- handyvertrag.de: 18 GB Allnet-Flat für 9,99 Euro
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
Online auf dem Ozean: AIDA führt Social-Media-Flatrate ein
Außerdem Volumen-basierte Internetzugänge auf allen AIDA-Schiffen
Das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises führt eine Internet-Flatrate für Social-Media-Netzwerke an Bord seiner Schiffe ein. Für 4 Euro pro Tag oder 19 Euro pro Woche ist es künftig möglich, seine Erlebnisse an Bord über die Netzwerke wie Facebook, Twitter, Instagram oder WhatsApp mit dem Freundeskreis zu teilen. Das teilte das Unternehmen jetzt mit. Der Dienst ist allerdings nur auf die Nutzung der sozialen Netze beschränkt. Neben den bereits genannten gehören auch folgende Dienste zum Umfang der Flatrate: Facebook Messenger, Google+, iMessage, LinkedIn, Pinterest, Threema, Tumblr, Snapchat, Xing.
Neben der neuen Social-Media-Flatrate baut AIDA außerdem den Internetzugang an Board aus. Passend dazu sollen in den kommenden Wochen auf allen AIDA Schiffen auch neue Internet-Nutzungspakete eingeführt werden. Diese werden nicht mehr Minuten-basierend sondern über das Datenvolumen abgerechnet, so das Unternehmen. Die AIDA Gäste können künftig zwischen drei Internet-Paketen auswählen. Das Paket M (250 MB) für 25 Euro, das Paket L (500 MB) für 39 Euro und das Paket XL (3 GB) für 99 Euro sind zeitunabhängig und für die komplette Reisedauer zu nutzen. Bei Bedarf kann das Datenvolumen erweitert werden, wobei lediglich die Preisdifferenz zu dem höheren Tarif fällig wird.
Die neuen Internet-Angebote sind bereits auf AIDAmar und AIDAvita verfügbar. Bis Juli dieses Jahres sollen weitere vier Schiffe der AIDA Flotte auf den verbesserten Kommunikationsservice umgerüstet sein. Bis November will das Unternehmen die Umstellung abgeschlossen haben. Auf allen Schiffen gibt es eine WLAN-Abdeckung in den öffentlichen Bereichen und in den Kabinen. Diese ist geeignet für eigene WLAN-fähige Smartphones, Tablets und Notebooks, unabhängig vom Betriebssystem. An der Rezeption stehen zudem Internet Terminals für diejenigen Gäste bereit, die keine eigenen mobilen Endgeräte dabei haben. Auf dem neuen Flaggschiff AIDAprima sollen die neuen Internet-Pakete und -Tarife von Anfang an zum Standard gehören.