Newsticker
- SIMon mobile: Neuer Tarif mit 25 GB Datenvolumen
- Mobilfunkmesswoche NRW: Lokale Funklöcher per App melden
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 235.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- freenet: 70 GB LTE Allnet Flat im O2 Netz für 19,99 Euro
- O2 öffnet 5G für seine Prepaid-Kunden
- Telekom: Bis zu 10 GB monatlichem Datenbonus für treue Kunden
- HTC U23 pro: Neues Smartphone mit Vierfach-Kamera vorgestellt
- Telekom MagentaMobil Young: Doppeltes Datenvolumen für junge Leute
- Blau verdoppelt die Surfgeschwindigkeit
- AVM FRITZ!Box 6670 Cable mit Wi-Fi 7 angekündigt
Skype Videokonferenzen nun auch mit Smartphone und Tablet
Neue App-Version wird gerade ausgerollt
Skype hat eine Funktion für seine App für Smartphones und Tablets angekündigt: Nun ist es bei mobilen Geräten möglich auch Videokonferenzen mit mehreren Personen abzuhalten. Die auch als Gruppen-Videoanrufe bekannte Funktion wurde bereits seit einiger Zeit getestet. Nach den Rückmeldungen der Beta-Tester und Optimierungen wird die neue Funktionen für alle Nutzer freigeschaltet.
Ein entsprechendes Update der Skype-App für iPhone, iPad und Android Smartphones und Tablets in Westeuropa und Nordamerika wird bereits verteilt und soll voraussichtlich bis Ende nächster Woche abgeschlossen werden. Weltweit sollen die Gruppen-Videoanrufe in März verfügbar sein. Dann werden Skype-Nutzer dann die Gruppen-Videoanrufe auf allen Geräten nutzen können - Laptop, Desktop-PC, Smartphone und Tablet.
Neues Interface für eine flexible Anzeige während des Video-Anrufs
Weiterhin hat Skype die Anzahl der Personen, die an einer Videokonferenz teilnehmen können, von 5 auf 25 erhöht. Entsprechend wurde auch die App-Oberfläche angepasst. Die Nutzer können zwischen verschiedenen Ansichten wechseln - einer Kachel-Ansicht, in der alle Video-Call-Teilnehmer gleichzeitig zu sehen sind, oder eine fokussierten Ansicht, bei der Skype automatisch den gerade sprechenden Nutzer anzeigt. Auch lassen sich ausgewählte Konferenz-Teilnehmer »anpinnen«, so dass sie immer sichtbar sind.
Einfache Einladung zu einem Skype-Gespräch
Außerdem macht Skype es den Nutzern einfacher, Teilnehmer in einem Skype-Gespräch einzuladen. Was bisher schon auf einem Computer funktioniert, soll nun auch auf Smartphones und Tablets möglich sein. So können auch Personen an Videokonferenzen teilnehmen, die selbst nicht mal einen Skype-Account haben. Nachdem das Gespräch gestartet wurde, können die Konferenz-Teilnehmer einen individuellen Link zum Video-Anruf auch über andere Dienste wie E-Mail, WhatsApp, Twitter oder Facebook teilen. Dann können eingeladene Personen an der gestarteten Videokonferenz teilnehmen - entweder über ihre Skype-App oder über die Web-Version von Skype.
In einem Video stellt Skype die neuen Funktionen vor.
Bild: Skype / via