Samsung Galaxy S7 und Galaxy S7 edge offiziell vorgestellt

Speichererweiterung, Wasserschutz, neue Kamera und mehr

22. Februar 2016

Mit einer großen Show und einem Gast-Auftritt von Facebook-CEO Mark Zuckerberg hat Samsung in Barcelona zwei seine neuen Smartphones Galaxy S7 und Galaxy S7 edge vorgestellt. Der Hersteller hat auf die Kritik an den letzten Smartphone-Modellen gehört und viele Änderungen an den neuen Smartphones vorgenommen, die von den Nutzern sehr gut aufgenommen werden sollen. Zu den Neuerungen zählen ein verfeinertes Design, ein Speicherkarten-Slot, neue erweiterte Kamera-Funktionen, Spritzwasserschutz und natürlich mehr Leistung als bei den Vorgänger-Modellen.

Samsung Galaxy S7 und Galaxy S7 edge

Das Galaxy S7 bietet ein 5,1 Zoll Super-AMOLED Display mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel. Die gleiche Auflösung gibt es auch beim 5,5-Zoll großen Galaxy S7 edge. Samsung bringt bei den neuen Smartphones auch eine Always-On-Display Funktion mit: Ein Blick auf das Display sollte reichen, um die aktuelle Uhrzeit abzulesen. Auch weitere Informationen, etwa Benachrichtigungen über neue Nachrichten, Anrufe etc. können dargestellt werden. Die Funktion schaltet sich auch automatisch ab, wenn die Nutzer das Smartphone in die Tasche stecken oder die Akkuladung nachlässt.

Beim Galaxy S7 edge wurden zudem die Funktionen des Seitenbildschirms verbessert. Mit bis zu 9 Paneelen haben die Nutzer einen schnelleren Zugriff auf die Benötigten Apps und Funktionen. Zudem lassen sich Größe, Transparenz und Position einstellen.

Ein Highlight der neuen Smartphones ist die Kamera. Diese steht nun nur noch minimal hervor und soll deutlich bessere Bilder, als eine Smartphone-Kamera zuvor. Hier setzt Samsung auf eine f/1.7-Blende und 1,4 Mikrometer große Pixel und eine Dual-Pixel Technologie, die sonst von professionellen Kameras bekannt ist. Diese soll für hellere und schärfere Bilder auch beim schlechten Licht sorgen. Außerdem wird auch der Autofokus damit schneller. Zu den weiteren Kamera-Funktionen gehört zum Beispiel die Möglichkeit, Panoramas mit Bewegung aufzunehmen.

Beim Design setzt Samsung auf eine Kombination aus Glas und Metall. Die abgerundete Kanten sollen auch komfortables Halten und Bedienen der Smartphones mit einer Hand vereinfachen. Zudem sind Galaxy S7 und Galaxy S7 edge beide nach IP68 gegen Spritzwasser und Staub geschützt. Um dies zu gewährleisten hat Samsung auf einen USB Type C Anschluss verzichtet; der vorhandene Anschluss ist dafür ebenfalls wasserfest.

Unter der Haube sind die beiden neuen Smartphones bis auf den Akku gleich. In Europa wird Samsung die neuen Galaxy S7 und Galaxy S7 edge mit seinem neuen Prozessor Exynos 8890 ausliefern, welcher bis zu 30% schneller als der Vorgänger sein soll. In einigen Ländern soll es auch eine Variante mit Qualcomm Snapdragon 820 geben, die allerdings hierzulande nicht erhältlich sein wird. Weiterhin zur Ausstattung gehören 4 GB RAM und 32 GB Speicher. Die 64 GB Variante ist wiederum nicht für Deutschland gedacht.

microSD Slot in Samsung Galaxy S7 / S7 edge

Eine weitere Funktion, die Samsung bei den beiden neuen Galaxy S7 / S7 edge Smartphones wieder eingeführt hat, ist die Unterstützung von microSD Speicherkarten. Nutzer können den internen Speicher damit um bis zu 200 GB erweitern. Der Kombi-Slot kann statt der Speicherkarte auch eine zweite SIM-Karte aufnehmen. In Deutschland wird die Dual-SIM Variante allerdings nicht angeboten.

Samsung hat die Funktionen der neuen Smartphones in einem Video zusammengefasst:

Technische Daten der Samsung Galaxy S7 und S7 edge

  • Display: 5,1-Zoll Quad HD Super AMOLED 2.560 x 1.440, 577ppi (Galaxy S7)
    5,5-Zoll Quad HD Super AMOLED, 2.560 x 1.440, 534ppi (Galaxy S7 edge)
  • Betriebssystem: Android 6.0 (Marshmallow)
  • Prozessor: Exynos 8890 Octa core (2,3 GHz Quad + 1,6 GHz Quad), 64 bit, 14 nm process
  • Speicher: 4 GB RAM (LPDDR4), 32GB (UFS 2.0) + microSD (bis zu 200 GB)
  • Kamera: Dual Pixel 12MP (f/1.7) mit Smart OIS auf Rückseite und 5MP (f/1.7) Frontkamera
  • Mobilfunk: LTE Cat.9 (bis 450 MBit/s)
  • Verbindungen: WiFi 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 + 5 GHz), MIMO, Bluetooth v4.2, NFC
  • Akku: 3.000 mAh (Galaxy S7) bzw. 3.600 mAh (Galaxy S7 edge)
  • Größe und Gewicht: 142,4 x 69,6 x 7,9 mm, 152g (Galaxy S7)
    150,9 x 72,6 x 7,7 mm, 157g (Galaxy S7 edge)
  • Gehäuse: IP68, Fingerprint-Scanner auf der Rückseite
  • Farben: Black-Onyx, White-Pearl, Gold-Platinum
  • Preis (UVP): 699,- Euro (Galaxy S7) bzw. 799,- Euro (Galaxy S7 edge)

Die neuen Galaxy S7 und Galaxy S7 edge Smartphone sollen ab 8. März 2016 erhältlich sein. Wer eines der Smartphones jetzt verbindlich vorbestellt, kann diesen bis zu drei Tage vor offiziellem Verkaufsstart erhalten - zusammen mit Gear VR.

Samsung Galaxy S7 edge mit Gear VR

 
+++ Anzeige +++