Newsticker
- Vodafone CallProtect soll für sicheres Telefonieren sorgen
- Umfrage: 47 Prozent verschicken Urlaubsgrüße per Video-Call
- Telekom: 14.000 weitere Glasfaser-Anschlüsse für Düsseldorf
- Vodafone: Glasfaser-Ausbau in Roding und Ortenaukreis
- Huawei Mate Xs 2 ab sofort in Deutschland erhältlich
- O2 bietet 5G Roaming in zehn Ländern an
- sim.de Allnet-Flatrate mit 16 GB für 10,99 Euro monatlich
- Telekom MagentaTV startet neue MegaSport Option
- vivo X80 Pro Smartphone kommt nach Deutschland
- Bundesnetzagentur legt Vorschläge zur Festnetzregulierung vor
Google Assistant kommt auf weitere Android Smartphones
Roll-Out für Smartphones ab Android 6.0 gestartet
Bisher war der Google Assistant exklusiv auf Pixel und Pixel XL Smartphones zu haben. Nun soll der Google Assistant auch auf andere Android Smartphones kommen. Wir fassen zusammen, wer die neue Variante von Google Now erhalten kann.
Bereits bei der Vorstellung des neuen LG G6 Smartphones war es offiziell: Der Google Assistant kommt auch auf andere Smartphones als die Pixel-Geräte von Google. Nun hat Google es offiziell angekündigt: Angefangen diese Woche soll der Google Assistant auf Smartphones mit Android 7.0 Nougat und Android 6.0 Marshmallow verfügbar sein.
Der Roll-Out soll noch diese Woche beginnen - auf Englisch in USA, gefolgt von Australien, Kanada und Großbritannien, sowie Deutsch in Deutschland, verkündete Google in seinem Blog. Weitere Länder und Sprachen sollen im Laufe des Jahres folgen. Als Voraussetzung für die Nutzung von Assistant nennt Google einen Smartphone mit mindestens 1,5 GB Speicher und ein Display mit einer Auflösung von 720p (720 x 1.280 Pixeln) oder höher.
Der Google Assistant ist praktisch eine neuere und erweiterte Variante von »OK Google«. Nutzer können damit sprachgesteuert Inhalte im Internet oder auf dem Gerät selbst suchen, einen Übersetzungsdienst, Terminplaner und Erinnerungen nutzen und einiges mehr. Auch durchsuchen der eigenen E-Mails, Abrufen des Wetterberichtes und Navigationsfunktionen in Google Maps sowie Integration in Smart Home Systeme ist möglich. Um den Assistenten zu starten, müssen die Nutzer den Home-Button berühren und ihn gedrückt halten.