Newsticker
- freenet: 20 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom MagentaSport: DEB-Vertrag bis 2028 verlängert
- Telekom Breitbandausbau: Weitere 354.000 Haushalte surfen jetzt schneller
- Netzausbau in Würzburg: WVV und Vodafone verstärken das Kabelnetz
- Glasfaserausbau: Stadt Düsseldorf, Stadtwerke und NetCologne kooperieren
- O2 Mobile: Neue Tarife starten am 05 April
- Neue O2 Prepaid Tarife ab 05 April 2023
- Vodafone: Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Köln
- Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
- Glasfaserausbau in München: Start in Bogenhausen und in der Lerchenau
Vodafone plant Glasfaseranschlüsse in Düsseldorf
19 Ausbaugebiete für Unternehmen
Vodafone will sein Glasfasernetz in Düsseldorf ausbauen. Wie das Unternehmen bekanntgegeben hat, haben die Landeshauptstadt Düsseldorf, Vodafone und Deutsche Glasfaser Business entsprechende Kooperationsverträge geschlossen. Danach übernimmt die Deutsche Glasfaser Business GmbH in bestimmten Gebieten Planung und Ausbau der passiven Netze. Vodafone stattet diese dann mit aktiver Technologie aus und betreibt sie.
Noch in diesem Jahr sollen in 19 Ausbaugebieten die ersten Glasfaserkabel verlegt werden. 2018 könnten dort bereits mehrere tausend Unternehmen und Gewerbetreibende über einen neuen Glasfaseranschluss verfügen und so Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (1.000 MBit/s) im Up- und Download nutzen, erklärt Vodafone.
Gigabit-Geschwindigkeiten auch für den Mittelstand
In Düsseldorf hat sich der VDSL-Ausbau mit bis zu 100 MBit/s in der Vergangenheit vor allem auf Wohngebiete konzentriert. Ein langsames Netz ist für Unternehmen aber ein Wettbewerbsnachteil. Und einen eigenen Glasfaseranschluss bauen zu lassen, konnten sich in der Vergangenheit nur Großkonzerne leisten. Jetzt bekommen auch Mittelständler die Chance auf ein schnelles Netz: Sofern sich die Hälfte der Unternehmen eines Gewerbegebietes bis September 2017 für Gigabit-Geschwindigkeiten entscheidet, bauen Vodafone und Deutsche Glasfaser aus. Dann können die Firmen zwischen Spitzengeschwindigkeiten von 100, 200, 500 MBit/s oder 1 GBit/s wählen. Die günstigsten Tarife sollen zu Beginn der Vermarktungsphase bei 299 Euro pro Monat starten.
Weitere Informationen zur geplanten Glasfaserausbau hat Vodafone auf seiner Website zusammengefasst: www.vodafone.de/duesseldorf
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.