Newsticker
- winSIM Allnet-Flatrate mit 24 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Vodafone: Funklöcher in 83 Ortschaften beseitigt
- O2 Telefónica startet Aufbau der ersten Gigabit-Zugstrecke
- UEFA EURO 2024: Alle 51 Spiele live in UHD bei Telekom MagentaTV
- Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Hessen
- O2 Netzabdeckungskarte zeigt geplante Verbesserungen an
- connect Mobilfunknetztest 2023: Telekom zum dreizehnten Mal in Folge auf Platz Eins
- cyberSIM Allnet-Flatrate mit 27 GB für 10,99 Euro pro Monat
- Gigaset DESK 800A: Neuer schnurgebundener Telefon
- sim.de Allnet-Flatrate mit 40 GB für 16,99 Euro pro Monat
Telefónica O2 bietet jetzt auch eSIM an
Start mit Samsung Galaxy Watch LTE, andere Geräte folgen
Telefónica Deutschland unterstützt jetzt auch eSIM. Das gab das Unternehmen am Freitag bekannt. Ab dem 21. November 2018 bietet o2 die Samsung Galaxy Watch LTE an. Sie kann beispielsweise über die Connect-Funktion des o2 Free Tarifs einfach hinzugefügt werden, so Telefónica. Dafür wird das SIM-Profil von einer der insgesamt drei zur Verfügung stehenden klassischen Multicards auf eine eSIM getauscht.
Samsung Galaxy Watch LTE bei o2 mit eSIM erhältlich
Die Samsung Galaxy Watch LTE soll bei einer 24-monatigen Mindestvertragslaufzeit in der Variante 42mm (Rosegold und Schwarz, Gesamtpreis 373 Euro) für einmalig 1 Euro und einer monatliche Rate von 15,50 Euro (42mm) erhältlich sein. Die Variante in Silber (46mm) soll für eine monatliche Rate von 16,50 Euro (Gesamtpreis 397 Euro) zu haben sein.
In den kommenden Wochen will o2 neben der Samsung Galaxy Watch LTE auch weitere eSIM-fähige Geräte anbieten. Außerdem will Telefónica Deutschland die eSIM auch für alle Vertragskunden der Marken o2 (für Privat- und Geschäftskunden), Blau und Ay Yildiz anbieten.
Was ist die eSIM?
eSIM soll die klassische SIM-Karte aus Plastik ersetzen. Dabei steht das »e« für »embedded«, also »fest verbaut«. Es ist ein integrierter Chip in einem Mobilfunkgerät wie einem Smartphone oder einer Smart Watch, der die gleichen Informationen enthält, wie der Chip auf einer üblichen SIM-Karte. Um die Informationen auf die eSIM zu übertragen, muss der entsprechende QR Code, der vom Mobilfunkanbieter bereitgestellt wird, per Smartphone gescannt werden. Das aktiviert den gebuchten Tarif.
Embedded SIM auch für andere Telefónica-Marken
Für den Wechsel auf eSIM bietet Telefónica zwei Möglichkeiten:
- Die vorhandene klassische SIM-Karte wird in eine eSIM getauscht.
- Der Kunde bestellt eine zusätzliche klassische SIM-Karte und tauscht sie in eine eSIM.
Kunden von o2 können die eSIM über alle bekannten Kanäle bestellen: Für die Marke o2 über Mein o2, die Mein o2 App, in den o2 Shops oder an der Hotline. Gleiches gelte für die anderen Marken, so das Unternehmen. Der Tausch einer klassischen SIM-Karte in eine eSIM ist kostenfrei. Kunden können den Vorort-Service im o2 Shop nutzen, um die eSIM auf ihrem Gerät zu installieren.
Für Firmen soll der Rollout von neuen mobilen Geräten und o2 Business Tarifen durch die eSIM deutlich einfacher, kostengünstiger und digitaler werden. Die aufwendige Distribution von physischen SIM-Karten entfällt und Mitarbeiter können stattdessen ihre eSIM-Profile selber verwalten und aktivieren, erklärt Telefónica.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.