Newsticker
- Telekom zeigt Mobilfunk-Mast to-go
- Tele Columbus: Breitbandausbauprojekt Halle abgeschlossen
- Deutsche Glasfaser und NetCologne beschließen Glasfaser-Kooperation
- Telekom: Neue 5G Hybrid Tarife ab Oktober
- Deutsche Glasfaser und Land Niedersachsen kooperieren beim Glasfaser-Ausbau
- Apple stellt iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max vor
- Apple stellt iPhone 15 und iPhone 15 Plus vor
- freenet: 25 GB LTE Telekom Allnet Flat für 9,99 Euro
- Telekom stellt Gespräche und SMS aus und nach Marokko kostenfrei
- Telekom: Mehr Datenvolumen in allen MagentaMobil Prepaid-Tarifen
Umfrage: Im Schnitt 31 Apps auf jedem Smartphone
Bitkom: Zahl installierter Apps steigt um ein Viertel
Smartphone-Apps sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dabei steigt die Zahl der Anwendungen, die die Nutzer auf ihren Geräten installiert haben. So finden sich auf privat genutzten Smartphones in Deutschland im Durchschnitt 31 Apps, zusätzlich zu den vorinstallierten Apps. Im Vorjahr lag diese Zahl noch bei 25 – ein Anstieg um 24 Prozent.
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.004 Personen ab 16 Jahren, darunter 780 Nutzerinnen und Nutzer eines Smartphones. Demnach hat unter den 16- bis 29-Jährigen jeder und jede im Schnitt sogar 42 Apps auf dem Smartphone installiert. Mit zunehmendem Alter nimmt die Zahl der installierten Apps ab, bei den über 65-Jährigen sind es mit durchschnittlich 19 nicht mal halb so viele wie bei den Jüngeren.
Umfrage: Im Schnitt 31 Apps auf jedem Smartphone
»Das Angebot an Apps hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Gerade im Bereich Banking und Finanzen, aber auch in der Mobilität sowie in den Bereichen Gesundheit, Unterhaltung und Einkaufen haben Apps an Bedeutung gewonnen«, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Im vergangenen Jahr wurde laut Bitkom mit Apps für Smartphones und Tablets ein Umsatz von 3,4 Milliarden Euro erzielt – ein Anstieg um 12 Prozent gegenüber 2021. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 mit 1,6 Milliarden Euro Umsatz sei es sogar eine Verdoppelung. Die Umsätze in diesem Jahr sollen sich nach Ansicht von Bitkom mit voraussichtlich 3,3 Milliarden Euro weiter auf sehr hohem Niveau bewegen.
Nur 8 Prozent der Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer haben weniger als 10 Apps auf ihrem Smartphone installiert. Bei 17 Prozent sind es 10 bis 20, bei 20 Prozent 20 bis 30, bei 22 Prozent 30 bis 50 Apps. Stark gewachsen ist die Gruppe derer, die mehr als 50 Apps auf ihrem Smartphone hat (2023: 22 Prozent, 2022: 16 Prozent).
Quelle: Mitteilung von Bitkom