Newsticker
- Telekom und Energie Südbayern verbinden ihre Glasfasernetze in Lohkirchen
- Vodafone: Neue Kegelantenne schließt Funklöcher in Tunneln
- Samsung Galaxy XCover7 Pro und Galaxy Tab Active5 Pro vorgestellt
- MagentaTV macht ausgewählte Entertainment-Inhalte frei zugänglich
- Angst zu telefonieren: Notwendige Anrufe werden oft aufgeschoben
- O2 Telefónica ermöglicht 5G-Roaming in mehr als 100 Ländern
- Statistik: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie Internet genutzt
- waipu.tv Osteraktion: TV-Streaming + Netflix für 12 Monate
- Vodafone passt Mobilfunk-Tarife für Geschäftskunden an
- congstar Prepaid Jahrespaket erhält mehr Datenvolumen
O2 Netz wächst um 400 neue Standorte
Netzausbau im ersten Quartal 2024
Das O2 Mobilfunknetz ist im ersten Quartal 2024 um rund 400 zusätzliche Mobilfunkstandorte angewachsen. Das meldet der Mobilfunkanbieter am heutigen Mittwoch. Insgesamt rund 28.000 Standorte sorgen dafür, dass die mehr als 43 Millionen Kunden im Netz von O2 Telefónica bundesweit surfen und telefonieren können. Der Telekommunikationsanbieter habe von Januar bis März 2.000 Ausbaumaßnahmen umgesetzt. Neben den 400 neu erschlossenen Versorgungsgebieten hat O2 Telefónica an zahlreichen weiteren Standorten die Kapazitäten erhöht und das 5G-Netz ausgebaut.
O2 Telefónica: Zwischenbilanz zum 5G-Ausbau in Deutschland (Bild: O2 Telefónica)
Mehr 5G, Netzverdichtung mit 4G, weniger Funklöcher
Der Telekommunikationsanbieter in zahlreichen Regionen Deutschlands neue Standorte in Betrieb genommen, um das Netz weiter zu verdichten und Funklöcher zu schließen. Neue Standorte funken unter anderem in Breitenbrunn-Gimpertshausen (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz), Damscheid (Rhein-Hunsrück-Kreis), Neuried (Ortenaukreis), Rohr-Gustenfelden (Landkreis Roth) sowie in Feldkirchen-Gundhöring (Landkreis Straubing-Bogen). Eine zunehmende Anzahl an Stationen, gerade in wenig besiedelten Regionen, nutzen die Netzbetreiber dabei inzwischen gemeinsam.
Im hessischen Kirtorf sendet der erste energieautarke Mobilfunkstandort im O2 Netz. Der Mobilfunkmast besitzt keine externe Stromversorgung. Stattdessen wird er über Solarpaneele und eine Brennstoffzelle mit Energie versorgt.
2000 Netzausbau-Maßnahmen von Januar bis März
In den vergangenen drei Monaten hat O2 Telefónica nach eigenen Angaben rund 2.000 Ausbaumaßnahmen umgesetzt. Das 5G-Netz hat O2 Telefónica in Städten wie Berlin, Hamburg, Köln, München, Frankfurt, Dresden, Erfurt, Stuttgart und Bremen weiter verdichtet. Eine verbesserte 5G-Abdeckung erhalten Kunden auch in vielen ländlichen und touristisch beliebten Regionen. Neue 5G-Standorte gibt es jetzt unter anderem in Mellenthin auf Usedom, Sankt Peter-Ording, Herzberg am Harz, Boppard an der Mosel, Halver im Sauerland, Weidenbach im Naturpark Vulkaneifel, Schwielochsee im Landkreis Dahme-Spreewald, Buchen im Odenwald, Ramsau bei Berchtesgaden und Lindau am Bodensee.
Quelle: Mitteilung von O2 Telefónica
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.