Vodafone: eSIM-Transfer nun auch auf Samsung-Smartphones

Einfacher Gerätewechsel mit neuem eSIM-Übertragungsverfahren

03. Juli 2024

Vodafone vereinfacht die eSIM-Übertragung jetzt auch für Samsung-Smartphones. Wie das Unternehmen mitteilt, unterstützen ab sofort Samsung-Smartphones den »eSIM-Transfer« basierend auf dem Industrie-Standard GSMA TS43. Damit kann die eSIM bei einem Gerätewechsel vom alten Handy auf das neue übertragen werden. Damit wird der Umstieg auf ein neues Smartphone vereinfacht. Wir fassen die Neuerungen für Sie zusammen.

Vodafone macht die eSIM-Übertragung für Mobilfunk-Kunden einfacher
Vodafone macht die eSIM-Übertragung für Mobilfunk-Kunden einfacher (Bild: Vodafone)

Vodafone nutzt für den Übertragungsvorgang nach eigenen Angaben ein neues technisches Verfahren, bei dem die eSIM-Zugangsdaten auf dem Smartphone gelöscht und anschließend auf das neue Gerät transferiert werden. Technisch wird im Zuge dieses Prozesses kein neues Profil erstellt, sondern das bestehende wiederverwendet.

Bisher musste ein Kunde beim Wechsel auf ein neues Handy beim »klassischen eSIM-Transfer« das eSIM-Profil vom alten Handy löschen und anschließend auf dem neuen Gerät das gleiche eSIM-Profil via QR-Code manuell herunterladen oder sogar ein gänzlich neues eSIM-Profil einrichten. Bei dem neuen Verfahren findet nun ein echter Transfer des eSIM-Profils statt, erklärt Vodafone. Dabei werde das eSIM-Profil beim Einrichten mit einem Klick vom alten Samsung-Smartphone auf das neue Samsung-Gerät übertragen.

Vodafone hatte diese Form des eSIM-Transfers im September 2023 bereits auf dem iPhone eingeführt. Ein zusätzlicher Vorteil des eSIM-Transfers besteht darin, dass der Kunde seine Vodafone SIM-Karte vom alten Gerät automatisch in eine eSIM der neuesten Generation umwandeln kann. Zudem kann eine eSIM, die noch auf einem älteren Standard basiert, automatisch in eine eSIM nach neuestem Standard konvertiert werden.

Diese Samsung-Geräte unterstützen den eSIM-Transfer bereits

Samsung-Geräte benötigen ein Firmware-Update für den eSIM-Transfer. Voraussetzung ist das Samsung-Betriebssystem OneUI 6.1 oder neuer und die eSIM-Transfer Aktivierung von Samsung. Zu den ersten Geräten, die den eSIM-Transfer unterstützen, gehört die Galaxy S24-Reihe. Geräte der Galaxy-Serien S21, S22 und S23 sollen bald folgen. Auch das Samsung Z Flip3 und das Samsung Z Fold3 sowie zahlreiche Galaxy A-Modelle ab A04s sollen ein Update erhalten.

So funktioniert der eSIM-Transfer beim ersten Einrichten

  • Altes und neues Smartphone entsperrt nebeneinanderlegen und »SIM von anderem Gerät übertragen« auswählen.
  • Den Bestätigungscode, der auf dem neuen Smartphone angezeigt wird, auf dem alten Smartphone eingeben.
  • Nun auf »Übertragen« tippen und die eSIM wird auf das neue Gerät übertragen (oder eine SIM in eine eSim umgewandelt).

So funktioniert der eSIM-Transfer über die Einstellungen

  • In den Einstellungen unter Verbindungen den »SIM Manager« auswählen.
  • Den Menüpunkt »SIM-Karte von einem anderen Gerät übertragen« auswählen und den Anweisungen auf dem Display folgen.
  • Nun wird die eSIM übertragen bzw. die SIM in eine eSIM umgewandelt.

Nutzer können aber auch weiterhin ihre bestehenden eSIM-Zugangsdaten (QR-Code und Bestätigungscode) zur Einrichtung nutzen.

Quelle: Mitteilung von Vodafone

 
+++ Anzeige +++