Newsticker
- FRITZ!OS 8.20: AVM startet mit dem Roll-out des Updates
- congstar Allnet Flat M: 25 GB zusätzliches Datenvolumen
- 1&1 senkt Preise bei DSL- und Glasfaser-Tarifen
- Bitkom: Leitlinien statt pauschaler Verbote für Smartphones an Schulen
- Telekom: 5G+ Gaming ab sofort verfügbar
- Samsung Galaxy Z Fold7 offiziell vorgestellt
- Samsung Galaxy Z Flip7 und Flip7 FE offiziell vorgestellt
- Aldi Talk: Unbegrenzt oft Daten kostenlos nachbuchen
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
Tele Columbus AG: FTTH-Ausbau in Saalfeld startet 2025
Kooperation mit den Stadtwerken Saalfeld vereinbart
Die Tele Columbus Gruppe will Glasfaser-Anschlüsse in Saalfeld ausbauen. Das Unternehmen hat eine Kooperationsvereinbarung mit den Stadtwerken Saalfeld geschlossen. Demnach sollen die Ausbauarbeiten für insgesamt 6.000 FTTH-Anschlüsse im Frühjahr 2025 beginnen.
Bereits im Juni dieses Jahres hatte Tele Columbus gemeinsam mit den führenden Wohnungsunternehmen der Stadt den großflächigen Glasfaserausbau in Saalfeld vereinbart. Insgesamt rund 6.000 Haushalte der Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Saalfeld/Saale mbH (WOBAG), der Wohnungsgenossenschaft Maxhütte eG sowie der Wohnungsgenossenschaft Saalfeld eG erhalten einen FTTH-Anschluss. Dabei endet die Glasfaser erst in den Wohnzimmern (FTTH: Fiber to the Home). In Abhängigkeit zur Nachfragesituation können dabei Bandbreiten deutlich oberhalb von einem Gigabit realisiert werden, so Tele Columbus weiter.
Die Kooperation zwischen den Stadtwerken Saalfeld und Tele Columbus soll im Hinblick auf die im Frühjahr 2025 beginnenden Ausbauarbeiten die Effizienz und Flexibilität sicherstellen. Durch die Nutzung der vorhandenen Infrastruktur der Stadtwerke können Baumaßnahmen minimiert werden. Bereits realisierte Infrastruktur der Stadtwerke kann Tele Columbus flexibel anmieten, pachten oder erwerben und damit auch die Angebote seiner Marke PŸUR den Kunden zur Verfügung stellen. Interessierte Hauseigentümer und Hausverwalter in Saalfeld können sich schon jetzt bei PŸUR melden, um auch sein Objekt für einen FTTH-Anschluss prüfen zu lassen.
Quelle: Mitteilung von Tele Columbus