Newsticker
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine bleiben kostenfrei
- net.D baut Glasfaser in Düsseldorf Golzheim, Derendorf und Pempelfort aus
- Neuer MagentaTV Stick ab 16 Januar erhältlich
- O2 erhöht das Datenvolumen in Prepaid-Tarifen
- sim.de: Allnet-Flatrate mit 30 GB Datenvolumen für 10,99 Euro
- AVM FRITZ!Box 6860 5G für 489 Euro erhältlich
- Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz
- Das Erste und Dritte Programme ab 07. Januar 2025 nur noch in HD
- Gute Vorsätze: Weniger Stress größter Wunsch für 2025
- Lidl Connect: Bis zu 100 Prozent mehr Datenvolumen in Smart-Tarifen
Vodafone: Schnelleres Internet für 8955 Haushalte in Düsseldorf
Verbesserte Infrastruktur im Festnetz
Vodafone hat die Infrastruktur für Kabel-Internet in Düsseldorf verbessert. In den letzten Monaten habe das Unternehmen nach eigenen Angaben 14 Bauprojekte realisiert, um das Kabel-Glasfasernetz vor Ort noch stabiler und leistungsfähiger zu machen. In vielen Bereichen wurden neue Glasfaserkabel in die Erde gezogen und zusätzliche Glasfaser-Knotenpunkte für immer kleinere Netz-Segmente aufgebaut. Von diesen Ausbauarbeiten sollen rund 8.955 Kabelhaushalte in Düsseldorf profitieren. Sie können nun ein stabileres und leistungsstärkeres Festnetz nutzen, so Vodafone. So stehen jetzt höhere Kapazitäten für datenintensive Anwendungen wie Video-Konferenzen, Musik- und Video-Streaming zur Verfügung.
Die nun abgeschlossenen Modernisierungsmaßnahmen in Düsseldorf sind Bestandteil einer Infrastruktur-Offensive. Allein im letzten Geschäftsjahr habe Vodafone deutschlandweit über 3.500 Baumaßnahmen in vielen Städten und Landkreisen durchgeführt, um die Netzqualität zu verbessern, so das Unternehmen.
»Unsere Techniker haben im vergangenen Jahr immer mehr Glasfaser ins Kabelnetz gebracht und die Zahl der Netzelemente mit mehr als 3.500 Maßnahmen für unsere Kunden massiv erhöht. An Orten, wo besonders viele Verbraucher unser Festnetz nutzen, haben wir die Netzsegmente dafür mit zusätzlichen Glasfaser-Knotenpunkten unterteilt. Dort sind nun deutlich weniger Internet-Nutzer zeitgleich im selben Bereich in unserem Netz unterwegs als in der Vergangenheit. Bei jedem einzelnen Kunden kommt dadurch im Schnitt deutlich mehr Geschwindigkeit zuverlässig an. Das erhöht die Qualität beim Streamen, beim Spielen von Online-Games und beim virtuellen Arbeiten aus dem Home-Office«, so Vodafone Technik-Chefin Tanja Richter.
Quelle: Mitteilung von Vodafone
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.