Newsticker
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
- Bundesnetzagentur: Neues Messkonzept für das Mobilfunk-Monitoring
- Umfrage: Zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
- congstar startet Rückgabedeal für Smartphones
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine weiterhin kostenfrei
- O2 führt eSIM-Voraktivierung für iPhones ein
- EDEKA smart jetzt mit 5G-Zugang im Telekom-Netz
- Vodafone: 5G-Roaming jetzt in 109 Ländern
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2023/2024 zur Breitbandmessung
Kabel-TV: PŸUR sortiert TV-Frequenzen neu
Neue Kanalbelegung ab 27 Mai 2025
In den Kabelnetzen von Tele Columbus, die unter der Marke PŸUR vermarktet werden, kommt es am 27. Mai 2025 zu einer Neusortierung der TV-Frequenzen. Kunden sollten bei Bedarf einen Sendersuchlauf durchzuführen, so der Anbieter.
Neubelegungen der Kabelfrequenzen werden von Kabelnetzbetreibern nicht sehr oft vorgenommen. Doch nach der Abschaltung aller ARD-Programme in Standardauflösung (SD) im Januar gab es gute Gründe für eine umfassende Neuordnung, so Tele Columbus. Denn die TV-Frequenzen im Kabelnetz sind normalerweise lückenlos angeordnet. Durch den Wegfall der SD-Versionen der ARD-Sender entstanden nun Lücken, die mit der heutigen Umstellung geschlossen werden.
Das neue Kanalraster berücksichtigt auch die Möglichkeit, dass weitere Sender in Zukunft die SD-Ausstrahlung einstellen könnten. So sollen weitere Umstellungen vermieden werden. Zusätzlich schafft die Neuordnung Kapazitäten für die Internetübertragung, heißt es weiter.
Viele moderne Fernseher und Kabelreceiver sollen solche Änderungen automatisch erkennen können. Dann starten sie selbstständig einen Sendersuchlauf und stellen die Senderübersicht entsprechend neu ein, erklärt der Kabel-Anbieter. Dennoch kann es vorkommen, dass in manchen Haushalten Sender an ungewohnter Stelle erscheinen oder scheinbar verschwinden. In solchen Fällen hilft ein manueller Sendersuchlauf, um das gewohnte Fernsehangebot wiederherzustellen.
Tele Columbus informiert seine PŸUR-Kunden über alle verfügbaren Kanäle: per Brief, in der Monatsrechnung, per E-Mail, über Hausaushänge, die MeinPŸUR-App sowie über eine speziell eingerichtete Infoseite unter www.pyur.com/senderbelegung. Zudem steht eine kostenfreie Hotline für Rückfragen zur Verfügung.
Quelle: Mitteilung von Tele Columbus