Newsticker
- Bundesnetzagentur legt Vorschläge zur Festnetzregulierung vor
- Amazon Prime Day kommt am 12. und 13. Juli 2021
- Vodafone CallYa künftig mit 5G und mehr Datenvolumen
- Nettetal: Tele Columbus erweitert das Beritbandnetz für 13500 Haushalte
- Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2020-2021 zur Breitbandmessung
- sim.de Allnet-Flatrate mit 16 GB für 10,99 Euro monatlich
- Bundesrat hat Mindeststandards für die Internet-Grundversorgung beschlossen
- Call-by-Call und Preselection bis Ende 2024 verlängert
- Tchibo Mobil: 9 GB Tarif für 9,99 Euro
- Bernburg: Tele Columbus will 8.500 Haushalte an Glasfaser anschließen
Vier Mobilfunker stellen gemeinsame Produkte vor
Erste Dienste von Orange, Telefónica Móviles, TIM und T-Mobile
01. August 2003
Am Freitag stellte die Mobilfunkallianz zwischen Orange SA, Telefónica Móviles, TIM (Telecom Italia Mobile) und T-Mobile ihre ersten Produkte und Dienstleistungen vor, die sowohl Geschäfts- als auch Privatkunden eine größere Auswahl sowie mehr Flexibilität und Transparenz bieten. Die Vereinbarung liefert den Rahmen für eine engere Zusammenarbeit und unterstreicht die Absicht der Mitglieder, ihren Kunden einen nahtlosen Service in der gemeinsam abgedeckten Region zu bieten.
Die ersten Produkte und Dienstleistungen ermöglichen es Prepaid-Kunden, ihre Mobiltelefone in mehr Ländern als je zuvor zu nutzen. Wenn die Kunden im Ausland unterwegs sind, werden sie ihre gewohnten Dienste, wie z.B. Voicemail oder den Kundendienst, über einfache Kurzwahlnummern nutzen können. Sowohl GPRS- und MMS-Roaming werden in den wichtigsten westeuropäischen Ländern verfügbar sein. Die Kunden können GPRS-Dienste nutzen, wie zum Beispiel Musik-Downloads, oder MMS-Nachrichten an Freunde und Verwandte in den Netzen der Mitgliedsunternehmen versenden, während sie in Westeuropa unterwegs sind. Sukzessive wird es darüber hinaus Prepaid-Kunden ermöglicht, ihr Guthaben einfach aufladen, während sie sich in den von den Mitgliedsunternehmen abgedeckten Ländern aufhalten.
Die Gründungsmitglieder arbeiten zusätzlich an verbesserten Dienstleistungen für ihre Geschäftskunden. Mit dem VPN-Service (Virtual Private Network), der derzeit von TIM und Telefónica Móviles sowie mehreren Beteiligungen von T-Mobile angeboten und ab Ende des Jahres auch von Orange unterstützt wird, können Kunden zu beliebigen Zeiten und unabhängig von ihrem Standort auf ihr Unternehmensnetzwerk zugreifen.
Die neue Allianz, die zunächst die europäischen Märkte der Mitgliedsunternehmen abdeckt, erreicht mehr als 170 Millionen Kunden in 15 Ländern. Weitere Produkte und Dienstleistungen der Allianz sollen im vierten Quartal 2003 eingeführt werden.
Die ersten Produkte und Dienstleistungen ermöglichen es Prepaid-Kunden, ihre Mobiltelefone in mehr Ländern als je zuvor zu nutzen. Wenn die Kunden im Ausland unterwegs sind, werden sie ihre gewohnten Dienste, wie z.B. Voicemail oder den Kundendienst, über einfache Kurzwahlnummern nutzen können. Sowohl GPRS- und MMS-Roaming werden in den wichtigsten westeuropäischen Ländern verfügbar sein. Die Kunden können GPRS-Dienste nutzen, wie zum Beispiel Musik-Downloads, oder MMS-Nachrichten an Freunde und Verwandte in den Netzen der Mitgliedsunternehmen versenden, während sie in Westeuropa unterwegs sind. Sukzessive wird es darüber hinaus Prepaid-Kunden ermöglicht, ihr Guthaben einfach aufladen, während sie sich in den von den Mitgliedsunternehmen abgedeckten Ländern aufhalten.
Die Gründungsmitglieder arbeiten zusätzlich an verbesserten Dienstleistungen für ihre Geschäftskunden. Mit dem VPN-Service (Virtual Private Network), der derzeit von TIM und Telefónica Móviles sowie mehreren Beteiligungen von T-Mobile angeboten und ab Ende des Jahres auch von Orange unterstützt wird, können Kunden zu beliebigen Zeiten und unabhängig von ihrem Standort auf ihr Unternehmensnetzwerk zugreifen.
Die neue Allianz, die zunächst die europäischen Märkte der Mitgliedsunternehmen abdeckt, erreicht mehr als 170 Millionen Kunden in 15 Ländern. Weitere Produkte und Dienstleistungen der Allianz sollen im vierten Quartal 2003 eingeführt werden.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n10466.html