Newsticker
- Samsung Galaxy S20 FE im Angebot für 495 Euro
- Telekom startet Glasfaser-Ausbau im Landkreis Oberhavel
- Internet- und Kabelanschluss: Kündigung beim Umzug möglich
- Norma Connect: Prepaid-Tarif mit 6 GB Daten im Telekom-Netz
- 12 GB Datenvolumen für 19,99 Euro bei Penny Mobil und ja! mobil
- Prognose: 35 Milliarden Euro Umsatz rund um Smartphones
- Praktisches Zubehör für Smartphones
- iPhone SE 2020 im Angebot für 404 Euro
- Ay Yildiz Prepaid-Optionen mit mehr Datenvolumen
- Telekom: Glasfaser bis in die Wohnung in Berlin Hansaviertel
T-Mobile: Prepaid-Karten an Geldautomaten aufladen
Xtra-Guthaben ab November bei Sparkassen und Volksbanken
07. August 2003
Was bei einem Netzbetreiber gut funktioniert, kann auch bei anderem erfolgreich verwendet werden. Prepaid-Kunden von T-Mobile können bald XtraCard-Guthaben an den Geldautomaten der Volks- und Raiffeisenbanken sowie an denen der Sparkassen direkt bargeldlos aufladen. Ähnliches System hat vor wenigen Tagen auch Vodafone D2 zusammen mit der Deutschen Post eingeführt.
Der neue Service wird Xtra-Kunden ab November rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben ein Netz von rund 17.000, die Sparkassen von mehr als 23.000 Geldautomaten. Bislang konnten Kunden die Xtra-Karte bereits an Tankstellen, Kiosken, bei TK-Händlern und seit nunmehr sechs Monaten in Filialen der Deutschen Post per Barzahlung aufladen.
Und so soll das Aufladen der Xtra-Karte am Geldautomaten funktionieren: Der Kunde führt wie gewohnt seine Bankkarte in den Geldautomaten ein. Als eigenständiger Menüpunkt erscheint dann das Aufladen der Prepaid-Karte. In einer speziellen Eingabemaske muss er zweimal die Xtra-Handy-Nummer von T-Mobile eingeben, deren Prepaid-Konto wieder aufgeladen werden soll. Hierfür kann er zwischen 15, 30 oder 50 Euro auswählen. Der Aufladebetrag und die Rufnummer werden direkt an T-Mobile übermittelt. Innerhalb weniger Sekunden erhält der Kunde über den Bildschirm des Geldautomaten emne Nachricht über die erfolgte Aufladung, die zu diesem Zeitpunkt bereits seinem Xtra-Konto gutgeschrieben wurde. Der abgebuchte Ladebetrag wird dem Kunden von seinem kontoführenden Institut auf dem Konto-Auszug ausgewiesen.
Der neue Service wird Xtra-Kunden ab November rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben ein Netz von rund 17.000, die Sparkassen von mehr als 23.000 Geldautomaten. Bislang konnten Kunden die Xtra-Karte bereits an Tankstellen, Kiosken, bei TK-Händlern und seit nunmehr sechs Monaten in Filialen der Deutschen Post per Barzahlung aufladen.
Und so soll das Aufladen der Xtra-Karte am Geldautomaten funktionieren: Der Kunde führt wie gewohnt seine Bankkarte in den Geldautomaten ein. Als eigenständiger Menüpunkt erscheint dann das Aufladen der Prepaid-Karte. In einer speziellen Eingabemaske muss er zweimal die Xtra-Handy-Nummer von T-Mobile eingeben, deren Prepaid-Konto wieder aufgeladen werden soll. Hierfür kann er zwischen 15, 30 oder 50 Euro auswählen. Der Aufladebetrag und die Rufnummer werden direkt an T-Mobile übermittelt. Innerhalb weniger Sekunden erhält der Kunde über den Bildschirm des Geldautomaten emne Nachricht über die erfolgte Aufladung, die zu diesem Zeitpunkt bereits seinem Xtra-Konto gutgeschrieben wurde. Der abgebuchte Ladebetrag wird dem Kunden von seinem kontoführenden Institut auf dem Konto-Auszug ausgewiesen.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n10485.html