Newsticker
- iPhone SE 2020 im Angebot für 404 Euro
- Ay Yildiz Prepaid-Optionen mit mehr Datenvolumen
- Telekom: Glasfaser bis in die Wohnung in Berlin Hansaviertel
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.25
- Telekom und NetCologne erweitern Glasfaser-Kooperation
- sim.de bietet Mobilfunktarif mit 7 GB für 7,77 Euro an
- congstar Allnet Flat M dauerhaft mit mehr Datenvolumen
- Penny Mobil und ja Mobil mit 6 GB Datenvolumen für 6 Monate
- O2 kündigt Day Pack Unlimited an
- 1&1 bietet neue Mobilfunktarife für Kinder an
E-Plus: Kundenzahl auf über 7,8 Millionen gestiegen
Marktanteil Ende des zweiten Quartals bei 12,6 Prozent
22. August 2003
Mobilfunknetzbetreiber E-Plus zählt inzwischen über 7,8 Millionen Kunden. Zum Ende des zweiten Quartals zählte die Nummer drei auf dem deutschen Mobilfunk-Markt 7,716 Millionen Kunden. Das sind 623.000 Kunden mehr als zum Ende des entsprechenden Vorjahresquartals, teilte das Unternehmen mit. Der Marktanteil betrug Ende Juni 2003 12,6 Prozent. Dabei nutzt die Mehrheit der E-Plus-Kunden Prepaid-Pakete: Ende des zweiten Quartals 2003 waren rund 4,14 Millionen Kunden mit einer Free&Easy-Karte unterwegs, während das Unternehmen knapp 3,58 Millionen Vertragskunden zählte.
Auch beim operativen Umsatz konnte E-Plus die Ergebnisse aus dem Vorjahr übertreffen. Mit 604 Millionen Euro im zweiten Quartal 2003 fiel er rund 8 Prozent höher aus vor einem Jahr (559 Millionen Euro). Der monatliche Durchschnittsumsatz pro Kunde (ARPU) ist stabil geblieben und lag unverändert bei 24 Euro.
E-Plus wird seine Geschäftsaktivitäten weiterhin auf werthaltige Kundengruppen ausrichten. Neben innovativen Ideen für die Sprachtelefonie wird die Angebotsvielfalt im Bereich der mobilen Datendienste, wie zum Beispiel bei i-mode, kontinuierlich zunehmen. Die Zahl der i-mode Nutzer in Deutschland stieg von 55.000 Ende des zweiten Quartals 2002 auf 191.000 Kunden Ende Juni 2003.
Auch beim operativen Umsatz konnte E-Plus die Ergebnisse aus dem Vorjahr übertreffen. Mit 604 Millionen Euro im zweiten Quartal 2003 fiel er rund 8 Prozent höher aus vor einem Jahr (559 Millionen Euro). Der monatliche Durchschnittsumsatz pro Kunde (ARPU) ist stabil geblieben und lag unverändert bei 24 Euro.
E-Plus wird seine Geschäftsaktivitäten weiterhin auf werthaltige Kundengruppen ausrichten. Neben innovativen Ideen für die Sprachtelefonie wird die Angebotsvielfalt im Bereich der mobilen Datendienste, wie zum Beispiel bei i-mode, kontinuierlich zunehmen. Die Zahl der i-mode Nutzer in Deutschland stieg von 55.000 Ende des zweiten Quartals 2002 auf 191.000 Kunden Ende Juni 2003.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n10535.html