Newsticker
- AVM veröffentlicht FRITZ!OS 7.25
- Telekom und NetCologne erweitern Glasfaser-Kooperation
- sim.de bietet Mobilfunktarif mit 7 GB für 7,77 Euro an
- congstar Allnet Flat M dauerhaft mit mehr Datenvolumen
- Penny Mobil und ja Mobil mit 6 GB Datenvolumen für 6 Monate
- O2 kündigt Day Pack Unlimited an
- 1&1 bietet neue Mobilfunktarife für Kinder an
- klarmobil: Bis zu 10 GB Extra-Datenvolumen zu Allnet Flats
- Telekom: Glasfaser für mehr als 7.400 Unternehmen
- Telekom testet 5G Standalone
T-DSL SpeedManager in der neuen Version 5.0
Geschwindigkeitsanzeiger mit neuen Features
12. September 2003
Die Deutsche Telekom bietet jetzt allen T-DSL Nutzern ihren T-DSL SpeedManager in einer neuen, weiter verbesserten Version 5.0 zum kostenlosen Download an. Neu ist eine optionale, platzsparende Anzeige der Übertragungsgeschwindigkeit in der Taskleiste sowie die Unterstützung des schnellen Benutzerwechsels unter Windows XP.
Mit der Version 5.0 wurde auch der Leistungsumfang des integrierten «T-DSL Installations- und Funktionstests» um einen Prüfschritt zur Abfrage der T-DSL Anschlusskonfiguration, wie Übertragungsgeschwindigkeit im Down- und Upstream sowie Status des optionalen Leistungsmerkmals «FastPath für T-DSL» erweitert. Der Funktionstest gibt Aufschluss über mögliche Fehlerquellen und liefert einen automatisch generierten Fehlercode, mit dem die Kunden erkennen, ob es sich um ein lokales PC-Problem handelt, das sie ggf. selbst ohne fremde Hilfe beheben können, oder ob sie sich bei Bedarf an den T-Service wenden sollten.
Die Version 5.0 beinhaltet auch die bisherigen bewährten Features wie Anzeige der aktuellen Datenübertragungsgeschwindigkeit in kBit/s und Optimierung des Betriebssystems für einen maximalen Datendurchsatz über eine T-DSL Verbindung ins Internet sowie einen integrierten Volumenzähler, der das übertragene Datenvolumen aufzeichnet.
Mit der Version 5.0 wurde auch der Leistungsumfang des integrierten «T-DSL Installations- und Funktionstests» um einen Prüfschritt zur Abfrage der T-DSL Anschlusskonfiguration, wie Übertragungsgeschwindigkeit im Down- und Upstream sowie Status des optionalen Leistungsmerkmals «FastPath für T-DSL» erweitert. Der Funktionstest gibt Aufschluss über mögliche Fehlerquellen und liefert einen automatisch generierten Fehlercode, mit dem die Kunden erkennen, ob es sich um ein lokales PC-Problem handelt, das sie ggf. selbst ohne fremde Hilfe beheben können, oder ob sie sich bei Bedarf an den T-Service wenden sollten.
Die Version 5.0 beinhaltet auch die bisherigen bewährten Features wie Anzeige der aktuellen Datenübertragungsgeschwindigkeit in kBit/s und Optimierung des Betriebssystems für einen maximalen Datendurchsatz über eine T-DSL Verbindung ins Internet sowie einen integrierten Volumenzähler, der das übertragene Datenvolumen aufzeichnet.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n10603.html