Newsticker
- BILDconnect: Neue Tarife für Smartphone-Nutzer
- Sony Xperia 1 III, Xperia 5 III und Xperia 10 III vorgestellt
- Gigaset-Smartphones: Schad-Software los werden
- AVM stellt neuen FRITZ!Repeater mit Wi-Fi 6 vor
- Bundesnetzagentur schaltet Rufnummern wegen unerwünschte Werbung ab
- Vodafone startet 5G-Standalone im Live-Netz
- Sechs neue Nokia-Smartphones vorgestellt
- LG verspricht bis zu drei Android-Updates für gekaufte Smartphones
- Neuer Telekom-Tarif zum Einstieg ins Internet der Dinge
- O2 bietet Wechselangebote von 3G zu 4G Smartphones
AOL senkt Preise für Internet-Telefonie
AOL Phone Flatrate statt 19,90 jetzt 14,99 Euro
09. September 2005
AOL senkt ab sofort die Preise für die beiden Internet-Telefonie Tarife «AOL Phone FreeWeekend» und «AOL Phone Flat».
«AOL Phone FreeWeekend» kostet ab sofort nur noch 4,99 Euro statt 6,90 Euro im Monat. Mit diesen Tarif telefonieren Kunden über das Internet am Wochenende und an bundeseinheitlichen Feiertagen unbegrenzt in das deutsche Festnetz.
Für Nutzer, die einen Pauschaltarif für alle nationalen Gespräche suchen, hat AOL den Tarif «AOL Phone Flat» gesenkt: Er kostet statt 19,90 Euro nur noch 14,99 Euro. Mit «AOL Phone Flat» sind alle monatlichen Gesprächskosten mit Voice over IP (VoIP) in das deutsche Festnetz abgedeckt.
Neben Neukunden, die sich für eine der beiden Tarifoptionen entscheiden, profitieren jetzt auch alle bisherigen Nutzer von der Preissenkung ? sie werden automatisch auf die neuen günstigeren Preise umgestellt.
Der Einstiegstarif «AOL Phone Fun» bleibt mit einem Mindestumsatz von monatlich 99 Cent unverändert. Gespräche in das Festnetz kosten rund um die Uhr 1,5 Cent pro Minute, Gespräche in deutsche Mobilfunknetze einheitlich 20 Cent pro Minute. Internationale Gespräche führen Nutzer zu einem Minutenpreis ab 4,5 Cent.
Für die Nutzung von «AOL Phone» Angeboten gilt: Kunden, die auch den AOL Internetzugang nutzen, bezahlen keine Grundgebühr. Kunden anderer Internet-Provider zahlen für «AOL Phone» eine monatliche Grundgebühr von 2 Euro.
Das besondere an der AOL VoIP-Lösung: Das anfallende Datenvolumen wird nicht berechnet. Kunden zahlen nur den entsprechenden AOL Phone Tarif und nicht zusätzlich Online Zeit oder das Volumen (ca. 80 MB pro Stunde), das während der Gespräche anfällt. Dies gilt sowohl für Internetnutzer, die mit AOL surfen, als auch für Kunden anderer Internet-Provider.
«AOL Phone FreeWeekend» kostet ab sofort nur noch 4,99 Euro statt 6,90 Euro im Monat. Mit diesen Tarif telefonieren Kunden über das Internet am Wochenende und an bundeseinheitlichen Feiertagen unbegrenzt in das deutsche Festnetz.
Für Nutzer, die einen Pauschaltarif für alle nationalen Gespräche suchen, hat AOL den Tarif «AOL Phone Flat» gesenkt: Er kostet statt 19,90 Euro nur noch 14,99 Euro. Mit «AOL Phone Flat» sind alle monatlichen Gesprächskosten mit Voice over IP (VoIP) in das deutsche Festnetz abgedeckt.
Neben Neukunden, die sich für eine der beiden Tarifoptionen entscheiden, profitieren jetzt auch alle bisherigen Nutzer von der Preissenkung ? sie werden automatisch auf die neuen günstigeren Preise umgestellt.
Der Einstiegstarif «AOL Phone Fun» bleibt mit einem Mindestumsatz von monatlich 99 Cent unverändert. Gespräche in das Festnetz kosten rund um die Uhr 1,5 Cent pro Minute, Gespräche in deutsche Mobilfunknetze einheitlich 20 Cent pro Minute. Internationale Gespräche führen Nutzer zu einem Minutenpreis ab 4,5 Cent.
Für die Nutzung von «AOL Phone» Angeboten gilt: Kunden, die auch den AOL Internetzugang nutzen, bezahlen keine Grundgebühr. Kunden anderer Internet-Provider zahlen für «AOL Phone» eine monatliche Grundgebühr von 2 Euro.
Das besondere an der AOL VoIP-Lösung: Das anfallende Datenvolumen wird nicht berechnet. Kunden zahlen nur den entsprechenden AOL Phone Tarif und nicht zusätzlich Online Zeit oder das Volumen (ca. 80 MB pro Stunde), das während der Gespräche anfällt. Dies gilt sowohl für Internetnutzer, die mit AOL surfen, als auch für Kunden anderer Internet-Provider.
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Partner-Links (Affiliate-Links) verwendet, die Nutzer auf Websites Dritter führen. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält tarif4you.de unter Umständen eine Provision. Für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Sie können diese Produkte/Dienste auch direkt beim jeweiligen Anbieter oder woanders kaufen. Die hier integrierten Werbelinks sind nur ein Vorschlag und stellen weitere Informationen zur Verfügung. Die Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Sie kostenlos anbieten können. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung oder Platzierungen in Tarifrechnern.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n12903.html