Newsticker
- Samsung Galaxy Z Fold7 offiziell vorgestellt
- Samsung Galaxy Z Flip7 und Flip7 FE offiziell vorgestellt
- Aldi Talk: Unbegrenzt oft Daten kostenlos nachbuchen
- Vodafone FamilyCard jetzt auch als »Unlimited on Demand« Tarif
- Studie: Düsseldorf macht Fortschritte bei der Glasfaserversorgung
- Bundesnetzagentur: Neues Messkonzept für das Mobilfunk-Monitoring
- Umfrage: Zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar
- congstar startet Rückgabedeal für Smartphones
- M-net: Telefonate und SMS in die Ukraine weiterhin kostenfrei
- O2 führt eSIM-Voraktivierung für iPhones ein
w&v: Erste Details zum IP-TV-Paket von T-Com
IP-TV über VDSL für rund 100 Euro
03. Mai 2006
T-Com und T-Online wollen in Kürze mit kostenplichtigem Internet-Fernsehen starten. Über 100 Sender sollen ab Sommer über «T-Home» als IP-TV zu empfangen sein. Dies berichtet das Wochenmagazin w&v in seiner neuen Ausgabe vom 04.05.2006.
Das Magazin bringt auch erste Details zum neuen Angebot. Das Paket von T-Com und T-Online soll, so berichtet w&v, auf jeden Fall die Bundesliga enthalten. Zum Start wird der VDSL-Internet-Anschluss mit 50 MBit/s, eine Telefon- und Internet-Flatrate sowie das komplette TV-Paket mit rund 100 Free- und allen Pay-TV-Sendern knapp 100 Euro pro Monat kosten. Dafür erhält der Kunde auch alle wichtigen Sender: ProSiebenSat.1 hat bereits unterzeichnet. Verträge mit ARD, ZDF, RTL sowie MTV und anderen Sendern sollen unterschriftsreif vorliegen.
Daneben soll es nach Angaben des Magazins auch zwei Pay-TV-Bouquets geben - eines mit kleineren Sendern, wie etwa dem Sportkanal ESPN, und ein Premium-Angebot, das Premiere liefern könnte. Programme in HD-TV-Qualität sollen ebenfalls Teil des Pakets werden.
Das Magazin bringt auch erste Details zum neuen Angebot. Das Paket von T-Com und T-Online soll, so berichtet w&v, auf jeden Fall die Bundesliga enthalten. Zum Start wird der VDSL-Internet-Anschluss mit 50 MBit/s, eine Telefon- und Internet-Flatrate sowie das komplette TV-Paket mit rund 100 Free- und allen Pay-TV-Sendern knapp 100 Euro pro Monat kosten. Dafür erhält der Kunde auch alle wichtigen Sender: ProSiebenSat.1 hat bereits unterzeichnet. Verträge mit ARD, ZDF, RTL sowie MTV und anderen Sendern sollen unterschriftsreif vorliegen.
Daneben soll es nach Angaben des Magazins auch zwei Pay-TV-Bouquets geben - eines mit kleineren Sendern, wie etwa dem Sportkanal ESPN, und ein Premium-Angebot, das Premiere liefern könnte. Programme in HD-TV-Qualität sollen ebenfalls Teil des Pakets werden.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n13505.html