Newsticker
- Telekom baut Mobilfunk an 723 Standorten aus
- O2 Prepaid: 15 GB für 15 Euro
- Ay Yildiz erhöht Datenvolumen der Türkei Internet Optionen
- EDEKA smart: Mehr Datenvolumen und Allnet-Flat für Neu- und Bestandskunden
- winSIM: LTE-Vertrag mit 14 GB für 10,99 Euro
- Vodafone: Push Verfahren für eSIM-Aktivierung ohne QR-Code und ePIN
- Telekom will Nürnberg zur Glasfaser-Stadt machen
- OnePlus Nord 2T 5G und Nord CE 2 Lite 5G Smartphone offiziell vorgestellt
- MagentaSport: Telekom sichert sich DEL-Medienrechte bis 2027/28
- PremiumSIM Aktion: LTE-Tarif mit 16 GB für 12,99 Euro pro Monat
sipcall: Neuer Internet-Telefonie-Anbieter startet
VoIP-Anschluss mit 0180-1-Rufnummer
27. Juni 2006
sipcall startet mit seinen VoIP-Dienstleistungen in Deutschland. Bereits heute bietet da Unternehmen seine Dienste in der Schweiz und Österreich an und expandiert nun nach Deutschland.
sipcall-voip.de bietet Internet-Telefonie Dienstleistungen mit eigenen Deutschen Rufnummern über die Vorwahl 0180-1 an. Damit ist der Nutzer in Deutschland für 2,5 bzw 4,6 Cent/Min aus dem Festnetz erreichbar.
Gespräche zwischen sipcall-Kunden sind kostenfrei. Anrufe ins deutsche Festnetz kosten Montags bis Freitags von 08 bis 17 Uhr 1,79 Cent/Min und 1,49 Cent/Min in der restlichen Zeit sowie am gesamten Wochenende. Gespräche in deutsche Mobilnetze kosten 22,9 Cent pro Minute, unabhängig von der Tageszeit. Auslandsgespräche gibt es für ab 3,9 Cent/Min. Abrechnung erfolgt im Minutentakt. Zusätzlich gilt: Für kostenpflichtige Anrufe ins deutsche Fest- oder Mobilnetz wird eine Verbindungsaufbaugebühr von 4,9 Cent berechnet. Für alle übrigen kostenpflichtigen Gespräche wird eine Verbindungsaufbaugebühr im Umfang einer halben Minutengebühr verrechnet, minimum jedoch auch 4,9 Cent.
Alle kostenpflichtigen Gespräche werden über ein Prepaid-Guthabenkonto abgebucht. Aufladung des Guthabens ist per Kreditkarte oder per Banküberweisung möglich.
Für die Nutzung von sipcall benötigt man einen Breitbandanschluss über DSL oder Kabel. Telefonieren können Kunden über für SIP-Telefonie übliche Wege, wie ein Software-Telefon über den PC mit einem Headset, mit einem herkömmlichen Telefonapparat über einen Adapter oder über einen speziellen SIP-Telefon.
Der Kunde kann zwischen den Produkten «sipcall free» und «sipcall home» wählen. Bei «sipcall free» erhält der Kunde eine sipcall-Rufnummer mit Vorwahl 0180-1 und bezahlt keinerlei Aufschalt- oder Abogebühren. Mit «sipcall home» können Kunden mit ihrer bestehenden deutschen Festnetznummer und dem gewohnten Telefonapparat über das Internet telefonieren. Bei dieser Lösung wird ein Adapter eingesetzt, der jedes herkömmliche Telefon zum Internet-Telefon macht und damit bequemstes Telefonieren über das Internet erlaubt. Bei «sipcall home» werden allerdings einmalig 9,50 Euro und monatlich 2,50 Euro berechnet.
sipcall-voip.de bietet Internet-Telefonie Dienstleistungen mit eigenen Deutschen Rufnummern über die Vorwahl 0180-1 an. Damit ist der Nutzer in Deutschland für 2,5 bzw 4,6 Cent/Min aus dem Festnetz erreichbar.
Gespräche zwischen sipcall-Kunden sind kostenfrei. Anrufe ins deutsche Festnetz kosten Montags bis Freitags von 08 bis 17 Uhr 1,79 Cent/Min und 1,49 Cent/Min in der restlichen Zeit sowie am gesamten Wochenende. Gespräche in deutsche Mobilnetze kosten 22,9 Cent pro Minute, unabhängig von der Tageszeit. Auslandsgespräche gibt es für ab 3,9 Cent/Min. Abrechnung erfolgt im Minutentakt. Zusätzlich gilt: Für kostenpflichtige Anrufe ins deutsche Fest- oder Mobilnetz wird eine Verbindungsaufbaugebühr von 4,9 Cent berechnet. Für alle übrigen kostenpflichtigen Gespräche wird eine Verbindungsaufbaugebühr im Umfang einer halben Minutengebühr verrechnet, minimum jedoch auch 4,9 Cent.
Alle kostenpflichtigen Gespräche werden über ein Prepaid-Guthabenkonto abgebucht. Aufladung des Guthabens ist per Kreditkarte oder per Banküberweisung möglich.
Für die Nutzung von sipcall benötigt man einen Breitbandanschluss über DSL oder Kabel. Telefonieren können Kunden über für SIP-Telefonie übliche Wege, wie ein Software-Telefon über den PC mit einem Headset, mit einem herkömmlichen Telefonapparat über einen Adapter oder über einen speziellen SIP-Telefon.
Der Kunde kann zwischen den Produkten «sipcall free» und «sipcall home» wählen. Bei «sipcall free» erhält der Kunde eine sipcall-Rufnummer mit Vorwahl 0180-1 und bezahlt keinerlei Aufschalt- oder Abogebühren. Mit «sipcall home» können Kunden mit ihrer bestehenden deutschen Festnetznummer und dem gewohnten Telefonapparat über das Internet telefonieren. Bei dieser Lösung wird ein Adapter eingesetzt, der jedes herkömmliche Telefon zum Internet-Telefon macht und damit bequemstes Telefonieren über das Internet erlaubt. Bei «sipcall home» werden allerdings einmalig 9,50 Euro und monatlich 2,50 Euro berechnet.
Original-URL des Artikels: https://www.tarif4you.de/news/n13623.html